Zuletzt aktualisiert: 22. Juni 2020

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

28Stunden investiert

11Studien recherchiert

88Kommentare gesammelt

Wenn du einen Bordeaux Wein kaufen möchtest, bist du bei uns genau richtig. Bordeaux Weine gehören zu den begehrtesten und bekanntesten Weinen der Welt. Sie sind für ihre Komplexität und Geschmackstiefe bekannt und werden in der Region Bordeaux in Frankreich hergestellt.

In diesem Artikel gehen wir auf die Grundlagen des Kaufs von Bordeaux Weinen ein, angefangen bei den verschiedenen Arten von Bordeaux Weinen bis hin zu der Frage, wie man sie am besten lagert und serviert. Außerdem gehen wir auf die verschiedenen Preisklassen und Qualitätsstufen von Bordeaux-Weinen ein, damit du die beste Wahl für deine Bedürfnisse treffen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Bordeaux Weine zählen zu den begehrtesten und teuersten Weinen. Deshalb werden manche dieser hochwertigen und seltenen Weine versteigert und von Weinliebhabern gesammelt.
  • Es existieren Rotweine und Weißweine von Bordeaux. Diese werden jeweils aus drei unterschiedlichen Rebsorten gewonnen, welche wiederum unterschiedliche Merkmale aufweisen. Geschmacklich unterscheiden sie sich alle voneinander.
  • Bei Bordeaux Wein gibt es eine Klassifizierung die von Napoleon III. ins Leben gerufen wurde. Dadurch wird die Qualität der Weinsorten besser hervorgehoben. Du kannst dabei zwischen vier Kategorien entscheiden, die Regeln aufweisen, welche bestimmen ob ein Bordeaux Wein für eine Klassifikation in Frage kommt.

Bordeaux Wein Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Merlot Cabernet Sauvignon aus Bordeaux

Merlot Cabernet Sauvignon ist ein Rotwein von Entrecote. Beim Bestellen dieses Bordeaux Weines erhältst du ein Paket mit sechs Flaschen. Es ist ein harmonisch fruchtiger Wein, mit reichhaltigen Aromen.

Beim Trinken bemerkst du den Duft von Brombeeren, Cassis, Marmelade und Vanille. Er passt gut zu Lamm und Rinderbraten.

Merlot Cabernet Sauvignon besteht zu 40% aus Merlot, 30% aus Cabernet Sauvignon und 30% aus Syrah. Dieser trockene Bordeaux Wein hat die Klassifizierung Vin du France.

Weinliebhaber beschreiben diese Sorte als aromatischen und süffigen Wein, der gut zu Fleischgerichten passt. Empfohlen wird ihn bei Hitze gekühlt zu trinken.

Geschätzt wird ebenso das Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn du auf der Suche nach einem fruchtigen und kräftigen Wein bist, können wir dir Merlot Cabernet Sauvignon empfehlen.

Der beste Bordeaux Supérieur

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Nun möchten wir dir den Bordeaux Supérieur vorstellen. Er stammt aus dem Chateau du Bois Chantant, Jahrgang 2016/2017. Der Bordeaux Wein kommt in einem Karton mit sechs Flaschen.

Er hat die Klassifizierung AOP, welche eine Herstellung aus kontrollierter Ursprungsbezeichnung bedeutet.

Bordeaux Supérieur besteht zu 84% aus Merlot, zu 10% aus Cabernet Franc und zu 6% aus Cabernet Sauvignon. Die Weinhersteller beschreiben den Wein als ausgewogen, fruchtig und würzig.

Die Aromen stammen von roten Früchten und Kaffee. Winzer empfehlen ihn zu gegrilltem Fisch, Käse und Schokoladendesserts.

Weinkenner trinken diesen Bordeaux Wein zu Hartkäse und Entrecote. Kunden waren positiv überrascht von dem dynamischen, fruchtigen und würzigen Aromen.

Sie empfehlen den Rotwein zuvor zu dekantieren und den Abgang zu genießen. Als Liebhaber von dunklem Obst und anhaltende Aroma von Schokolade, solltest du diesen Wein probieren.

Der beste Grande Réserve  Sémillon aus Bordeaux

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Weißwein von Monbazillac ist ein Weißwein aus dem Jahr 2013. Es ist ein Wein der lange reift und aus kontrollierter Herkunft stammt.

Der Winzer beschreibt die Aromen des Weißweines ausgewogen und fruchtig. Im Glas kannst du die Aromen von Aprikosen und Honig wahrnehmen.

Der Wein hat eine schöne goldgelbe Farbe und wird als Begleitung von sahnigen Desserts, Schokolade und zu Obst empfohlen. Der Grande Réserve Sémillon entsteht zu 85% aus Sémillon, 10% aus Muscadelle und zu 5% aus Sauvignon Blanc.

Der Bordeaux Wein stimmt Kunden zufrieden und wird von Weinliebhabern als schmackhaft beschrieben. Wir können dir Grand Réserve Sémillon empfehlen, wenn du einen fruchtigen Bordeaux Wein suchst, der sich als Speisenbegleiter zu Süßem eignet.

Der beste Sauvignon Blanc aus Bordeaux

Dieser Weißwein stammt von Baron Philippe de Rothschild, Mouton Cadet aus kontrollierter Herkunft. Sauvignon Blanc wird dir in einem Karton von sechs Flaschen geliefert.

Der trockene Weißwein hat eine zartgrüne Farbe. Das Bouquet besteht aus Fruchtaromen von Stachelbeeren, Grapefruit, Pfirsich und Quitte.

Die Weinhersteller heben besonders seine frischen, grasigen Nuancen und Mineralgehalt hervor. Dieser Wein aus Bordeaux soll dunkel und trocken gelagert werden. Gut kannst du ihn zu Fischgerichten trinken.

Dieser Bordeaux Wein wird dich ansprechen, wenn du Aromen von Zitrusfrüchten, weißen Blüten und Kräutern gerne in deinem Wein herausschmeckst.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Bordeaux Wein kaufst

Was kostet Bordeaux Wein?

Bordeaux Wein zählt zu den hochpreisigsten Sorten. Eine Flasche Romanee-Conti wurde beispielsweise um 490.000€ versteigert.

Bordeaux Wein besteht aus unterschiedlichen Sorten. Du kannst aus Rotweinen, Weißweinen und sogar Roséweinen wählen. Alle bieten unterschiedliche Sorten, von denen wir dir einige gerne näher bringen würden. (Bildquelle: unsplash.com / Mike Benna )

Nichtsdestotrotz kannst du eine Flasche bereits ab 7€ erwerben, aber auch bis zu 4500€ dafür zahlen. So ist für jeden Geldbeutel etwas dabei.

Produkttyp Preis
Preiswerter Bordeaux Wein 7 bis 30 Euro
Mittelpreisiger Bordeaux Wein 30 bis 80 Euro
Edler Bordeaux Wein 80 bis 200 Euro
Hochpreisiger Bordeaux Wein 200 bis 4500 Euro

Wo kann ich Bordeaux Wein kaufen?

Bordeaux Wein kannst du in Supermärkten wie Edeka, Lidl oder Rewe kaufen. Auch bieten Weinhandlungen eine Auswahl an Bordeaux Weinen an und du hast zusätzlich noch eine professionelle Beratung. Wir haben für dich einige Webseiten herausgesucht, welche dir eine gute Auswahl an verschiedenen Bordeaux Weinen bieten:

  • Amazon.de
  • Bordeaux.com
  • Millesima.at
  • Mövenpick-wein.com
  • Weinco.de
  • Weinhandelshaus.at

Wenn du deinen Weinkauf mit einem Ausflug verbinden möchtest, bietet sich natürlich das Weinbaugebiet Bordeaux, Frankreich an.

Immer wieder gibt es Weinfeste, bei denen Weinliebhaber die verschiedensten Sorten probieren können. Auch bieten Weingüter gerne, sogenannten Weintouristen, Besichtigungen und Verkostungen an und erzählen dabei oft über die Geschichte von Bordeaux Wein.

Wie schmeckt Bordeaux Wein?

Da du dich unter anderem zwischen, rotem und weißem Bordeaux Wein entscheiden kannst, wird dir eine breite Geschmackspalette geboten.

Die Aromen, welche dir in die Nase steigen, reichen von fruchtig bis hin zu würzig, aber auch Tabak und Vanille schmeckst du bei diesen Weinen heraus.

Bordeaux Wein reift in Eichenfässern und Holzfässern. Dadurch wird das Aroma des Weines zusätzlich ins Positive verändert. Übrigens wurde Wein im 17. Jahrhundert darin gelagert und transportiert. (Bildquelle: unsplash.com / Svetlana Gumerova)

Obendrein wird Bordeaux Wein während der Lagerung in und durch Holzfässer aromatisiert. In Europa dürfen dies nur Eichenfässer sein.

Zusätzlich erlangt Bordeaux Wein durch Assemblage, dem Verschnitt unterschiedlicher Jahrgänge, Lagen und Rebsorten, sein besonderes Aroma. Folgend haben wir dir aufgelistet welche Geschmacksrichtungen du in Bordeaux Wein finden kannst.

Weinsorte Geschmacksrichtung
Bordeaux Rosé Erdbeere, Grapefruit, Himbeere, Johannisbeere
Bordeaux Rotwein Brombeere, Himbeere, Johannisbeere, Kirsche, Lakritz, Rose, Trockenpflaume, Veilchen, Zeder
Süßwein Akazie, Honig, kandierte Orange, florale und fruchtige Aromen, leichte Muskatnote
Bordeaux Weißwein Apfel, Birne, Haselnuss, Pfirsich, Walnuss, weiße Blüten

Für wen eignet sich Bordeaux Wein?

Grundsätzlich eignet sich Bordeaux Wein für alle über 16 Jahre. Gerne legen wir begeisterten Sammlern Bordeaux Wein ans Herz. Weinexperten meinen, der Wert dieser Sorte wird immer weiter steigen und dass sich ein Investment lohnt, da Bordeaux lange die dominierende Weinregion bleiben wird.

Übrigens bleibt Bordeaux Wein bei guter Lagerung einige Jahrzehnte trinkbar. Bestenfalls wird Rotwein und Weißwein bei 10 bis 13 Grad Celsius gelagert.

Bordeaux Weine sind für Weinliebhaber, da Bordeaux mit den edelsten Weinen in Verbindung gebracht wird. Wenn du ein richtiger Weinsammler bist kannst du dich hier über Wandregale für deine Weine erkundigen.

Du musst kein Weinkenner oder Sammler sein, um dir eine Flasche davon zu kaufen. Bist du ein Genießer? Gefallen dir luxuriöse Weine? Dann eignet sich Bordeaux Wein für dich.

Welche Alternativen gibt es zu Bordeaux Wein?

Anbieten würden sich die Zweitweine der Bordeaux Weine. Dabei handelt es sich um Wein, der qualitativ nicht an den Grand Vin (repräsentatives Produkt eines Weingutes) herankommt.

Oft entsteht Zweitwein, wenn die Trauben noch zu jung sind. Der daraus entstandene Wein wird deshalb zu einem vernünftigen Preis verkauft. Die Qualität dieser Weine reichen von einfach bis ausgezeichnet und sind obendrein leistbarer als der Grand Vin.

Alternativ bieten sich Weine aus anderen Weinbauregionen Frankreichs an. Da wäre Burgund, aus welchem eine Weißweinsorte (Chardonnay) und eine Rotweinsorte (Pinot Noir) hervorgeht und Champagne, welche ausschließlich Schaumweine anbietet und als berühmteste Weinbauregion gilt.

Die Region Cotes de Loire bietet dir feine, frische und leichte Weine und eine Vielfalt an Weißweinen bekommst du aus der Region Elsass. Übrigens gibt es auch alkoholfreien Wein, wenn du auf Alkohol aber nicht auf den Weingeschmack verzichten möchtest.

Entscheidung: Welche Arten von Bordeaux Wein gibt es und welcher ist der richtige für dich?

Beim Bordeaux Wein hast du die Wahl zwischen Rotwein und Weißwein, welche aus verschiedenen Rebsorten hergestellt werden.

  • Rotwein: Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Merlot
  • Weißwein: Muscadelle, Sauvignon Blanc und Sémillon

Im folgenden Artikel möchten wir kurz auf die einzelnen Arten eingehen und dir die jeweiligen Vorteile und Nachteile aufzählen, damit dir die Wahl für den richtigen Bordeaux Wein leichter fällt.

Was zeichnet Carbernet Franc aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?

Rotwein von Bordeaux wird aus den drei Rebsorten Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Merlot gewonnen. Dadurch entstehen die einzigartigen Bordeaux Weine. Nun zur ersten Sorte, dem Cabernet Franc.

Diese zählt zu den ältesten Rebsorten des Bordeaux Weines. Sie trägt einen bedeutsamen Teil zur Farbgebung von Bordeaux Wein bei.

Vorteile
  • Rebsorte ist einfach im Bezug auf das Klima
  • Jünger trinkbar
  • Entgeht Frühjahrsfrost
Nachteile
  • Rebsorte neigt dazu, die Beeren vom Traubenstiel abzustoßen
  • Benötigt sehr gute Lage
  • Hoher Säuregehalt

Die besten Aromen erzielt Cabernet Franc auf lehmigen Kalk- und Sandböden. Der dadurch entstehende Rotwein besticht durch seine Aromen von Himbeeren, Johannisbeeren, Kirschen, Ribiseln, getrockneten Kräutern und weißem Pfeffer.

Was zeichnet Carbernet Sauvignon aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?

Cabernet Sauvignon besitzt ein charakteristisches Geruchs- und Geschmacksbild. Diese Rebsorte erzielt hohe Erträge und benötigt eine warme Lage. Gerne wächst Cabernet Sauvignon auf Kiesel und Schotter.

Vorteile
  • Rebe ist anspruchslos Böden betreffend
  • In fast jeder Weinregion vertreten
  • Selben Geschmacksergebnisse ob Herstellung im Stahltank, Holz- oder Eichenfass
Nachteile
  • Rebsorte ist anfällig für Krankheiten
  • Missfallender Geschmack bei zu früher Lese

Aus ihr können Weine verschiedenster Stile hervorgehen, sprich schlichte bis anspruchsvolle Rotweine. Beim Einschenken wirst du die tiefrote Farbe wahrnehmen und danach einen intensiven Geschmack von Cassis, Kirsche, Kräutern, Waldbeere und getrockneten Gewürzen.

Was zeichnet Merlot aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?

Fruchtiger Geschmack, edle Süße und harmonische Tannine weisen Rotweine vor, die aus der Rebsorte Merlot entstehen. Sowohl schlichte, als extrem hochwertig Weine können durch sie hervorgehen und am optimalsten ist es, wenn Rotweine in einem kleinen Eichenfass ausgebaut werden.

Vorteile
  • Herbst, mit kalten und nassen Tagen sind problemlos für Merlot
  • Vielseitig
  • Grillnoten entstehen nach einigen Jahren der Reife
Nachteile
  • Anfällig für Fäulnis
  • Frostempfindlich
  • Schmeckt grasig wenn die Trauben nicht ausgereift sind

Je höher die Reife von Merlot ist, desto besser ist seine Lagerfähigkeit. Wächst Merlot auf feuchten und frischen Böden wie Lehm, Ton oder Kalkgestein, kannst du Blaubeeren, Brombeeren, Ribisel, Pflaumen und Kräuter schmecken.

Was zeichnet Muscadelle aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?

Nicht außer Acht zu lassen sind die Bordeaux Weißweine. Aus dieser gehen ebenfalls drei Rebsorten hervor: Muscadelle, Sauvignon Blanc und Sémillon. Die erste Sorte des Weißweines ist Muscadelle, welche allerdings nicht verwandt mit der Familie der Muskatsorten ist.

Vorteile
  • Wein schmeckt sehr zart
  • Fruchtig
Nachteile
  • Rebe hat hohe Ansprüche an die Lage
  • Anfällig für Fäulnis

Zufällig weist Muscadelle ein Muskataroma vor, aber auch Aromen von Aprikose, tropischen Früchten und blumige Noten sind in diesem Weißwein zu schmecken.

Dafür müssen die Böden Kalk, Kies, Sand oder Schwemmland sein, damit sich Muscadelle entfalten kann. Aus der Rebsorte Muscadelle können ebenfalls ausgezeichnete Süßweine hervorgehen.

Was zeichnet Sauvignon Blancaus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?

Sauvignon Blanc gehört zu den meist angebautesten Rebsorten der Welt. Sie hat einen fruchtig, rassigen Charakter und einen intensiven Duft nach tropischen Früchten. Apfel und Holunder machen den Weißwein noch interessanter.

Vorteile
  • Intensiver Duft
  • Traube wächst schnell
  • Weltweite Verbreitung
Nachteile
  • Rebe ist anfällig für Krankheiten
  • Hohen Anspruch an Boden und Lage

Durch die Säure der Rebsorte, entsteht die angenehme Frische. Werden sehr reife Trauben für die Herstellung verwendet, bekommst du einen kräftig, würzigen Weißwein. Sauvignon Blanc wächst gerne auf Feuerstein und Kalkgestein.

Was zeichnet Semillon und was sind dessen Vorteile und Nachteile?

Aus der Rebsorte Sémillon können ausgezeichnete Süßweine hergestellt werden. Wird die Rebsorte mit Sauvignon Blanc verschnitten, entstehen hochwertige und trockene Weißweine. Sémillon braucht Lehm, Kiesel oder Schotter um seinen Geschmack völlig entfalten zu können.

Vorteile
  • Bringt vielseitige Weine hervor
  • Trockenheit im Sommer hat keine negative Auswirkung auf die Rebsorte
Nachteile
  • Rebsorte ist sehr abhängig vom Boden
  • Anfällig für Schädlinge

Wird das geboten, entsteht Weißwein, der nach grünem Apfel, Zitrus und Walnuss schmeckt. Auch hat er eine angenehme Säure. Liebliche Weißweine die aus Sémillon entspringen, schmecken nach Aprikose und Honig. Wie bei jeder Weinsorte, variiert der Geschmack je nach Region.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bordeaux Wein vergleichen und bewerten

Anschließend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Bordeaux Weinen entscheiden kannst.

  • Bouquet
  • Geschmacksrichtungen
  • Rebsorte
  • Herkunft
  • Klassifizierung

In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Bouquet

Beim Genießen von einem Glas Wein, darfst du den Duft nicht außer Acht lassen. Er trägt dazu bei, wie du die Gesamtheit des Weines empfindest. In der Weinflasche verbinden sich die verschiedenen Aromen und entwickeln sich so zum Bouquet.

Auch tragen Anbauregion, Rebsorte und Jahrgang ebenfalls zur Entwicklung des Duftes bei. Hat der Wein keinen ansprechenden Duft, wirst du ihn ungern trinken wollen.

Wenn du Bordeaux Wein bestellst, vergiss nicht die Beschreibung des Bouquets durchzulesen und solltest du bei einem Winzer oder einer Weinhandlung einkaufen, erkundige dich, ob du den Wein probieren darfst und schnupper gerne an verschiedenen Sorten.

Geschmacksrichtung

Der Geschmack von Bordeaux Wein sollte ausschlaggebend für deinen Kauf sein. Da es unzählige, verschiedene Sorten und dadurch unterschiedlichste Geschmacksrichtungen gibt, solltest du dich vorab entscheiden, ob du einen Rotwein oder Weißwein präferierst. Dann folgt die nächste Entscheidung.

Um deinen Lieblingswein zu finden solltest du eventuell an einer Verkostung teilnehmen. (Bildquelle: pixabay.com/thomashendele)

Lieber einen halbtrockenen, trockenen, lieblichen oder süßen Bordeaux Wein? Dabei handelt es sich um die Angabe des Restzuckergehaltes im Wein. Um herauszufinden was am ehesten deinen Geschmack trifft gilt auch hier: Probieren geht über Studieren.

Nimm an Verkostungen teil oder probiere Bordeaux Wein direkt beim Winzer. Manche Weinhandlungen bieten dir an, verschiedene Sorten zu kosten. Lass dich auch hier wieder vor Ort beraten.

Die Entscheidung fällt nicht leicht, da Bordeaux Wein auch florale, fruchtige oder herbe Aromen haben kann. Doch lass dir Zeit, genieße dabei die Vielfalt des Bordeaux Weines und entdecke vielleicht auch eine für dich neue Geschmacksrichtung.

Rebsorte

Unterschätze die Wichtigkeit der Rebsorte nicht, denn sie trägt zum Aroma bei. Rebsorten sind anspruchsvoll, sie brauchen den richtigen Boden und das richtige Klima, denn auch das trägt zum Geschmack bei.

Bordeaux Wein besteht aus drei roten und drei weißen Rebsorten. Die roten Rebsorten beinhalten Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Merlot. Die Weißen Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle.

Versucht wird, die Rebsorten gut zu kennen, um ihnen die besten Bedingungen zu bieten und dadurch schöne Aromen zu gewinnen. Das Besondere an Bordeaux Wein ist das Vermischen zweier, oder mehreren Bordeaux Rebsorten, dem sogenannten Assemblage.

Zusätzlich haben wir ein kurzes Video für dich herausgesucht, das unter anderem über Bordeaux Rebsorten erzählt.

Herkunft

Die Herkunft bzw. die Herkunftsregion solltest du beim Kauf ebenso beachten. Nicht nur das die Rebsorten je nach Region unterschiedliche Aromen aufweisen können, sondern gibt es eine Vielzahl an Winzern, die verschieden schmeckende Bordeaux Weine produzieren.

Auch die Herkunft des Weines sollte beim Kauf beachtet werden. (Bildquelle: pixabay.com/JordyMeow)

Jährlich werden im Weinbaugebiet Bordeaux sechs Millionen Hektoliter Wein von 14000 Winzern produziert. Die Auswahl ist nicht zu knapp. Wir haben für dich Weinbaugebiete in Bordeaux herausgesucht, aus denen dein Bordeaux Wein stammen könnte.

  • Barsac
  • Cadillac-Cotes de Bordeaux
  • Graves
  • Margaux
  • Médoc
  • Pauillac
  • Pomerol
  • Sauternes
  • St.-Julien
  • St.Émilion
  • St.-Estephe

Das Weingebiet Bordeaux liegt zwischen dem linken und rechten Ufer der Gironde. Das Meer beeinflusst sowohl das Klima, als auch den Charakter der Rebsorten.

Klassifizierung

Vorab, Bordeaux Weine ohne Klassifizierung sind keinesfalls schlechter als welche mit Klassifizierung. Wenn du jedoch Wert darauf legst, möchten wir dir hier nun die Einteilungen der Klassifizierung näher bringen.

1855 wurde das Wein-Klassifikationssystem unter Napoleon III. eingeführt. Klassifizierung steht für Ansehen und Qualität und genau das soll Weinliebhabern dabei helfen, den Überblick bei der Vielzahl an Weinen zu behalten.

Die einflussreichsten Händlern und angesehensten Winzern nahmen die Einteilung vor, welche auf dem guten Ruf der Händler und den Preisen der jeweiligen Châteaus basierte. Dieses System gilt nach wie vor. Hier sind die vier Chateaus aus denen du Bordeaux Wein wählen kannst.

  • Artisans: Weine, die auf einem Anwesen mit weniger als 5 Hektar angebaut werden und mit einer Herkunftsbezeichnung des Médoc produziert werden
  • Médoc: Rotweine, die in bestimmten Regionen produziert werden müssen
  • Graves: Rotweine und Weißweine, die aus allen Regionen in Bordeaux stammen
  • Saint -Émilion: Weine die aus St.-Émilion stammen, bleiben zehn Jahre auf der Liste für Klassifikation

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bordeaux Wein

Wozu passt Bordeaux Wein?

Sei es roter oder weißer Bordeaux, der Wein soll deine Speisen gut abrunden und das Essen noch genießbarer machen. Wir haben für dich recherchiert um herauszufinden, welcher Wein gut zu welchem Gericht passt.

Fruchtigen Rotwein kannst du gut zu Burger, Ente und gegrilltem Fisch trinken. Würziger Bordeaux Wein eignet sich gut als Begleiter bei geschmortem Fleisch und Gerichten mit würzigen Soßen. Süffigen Rotwein kannst du gut zu Pasta trinken.

Welche Gerichte zu welchem Wein passen, erklären wir dir im diesen Absatz. (Bildquelle: pixabay.com/3938030)

Als Abschluss eignet sich roter Bordeaux Wein beim Genuss von dunkler Schokolade und nussigem Hartkäse, da er gut mit der Textur des Käses harmoniert.

Trockener Bordeaux Weißwein eignet sich als Speisenbegleiter bei Fisch, da er das Fett in beispielsweise Lachs ausbalanciert. Muscheln und Süßweine harmonieren gut, ebenso wie fruchtiger Weißwein mit gegrilltem Gemüse. Roséwein und Weißwein sind gute Speisebegleiter bei Desserts.

Je nach Süße deiner Nachspeise, solltest du die Frische des Weines anpassen um den Zuckergehalt auszubalancieren.

Um deinen Magen zu schließen eignet sich beispielsweise fruchtiger und nussiger Hartkäse und Ziegenkäse mit einem Glas trockenem Weißwein.

Ebenso kannst du Süßwein mit Käsesorten genießen. Halbweicher Käse ist gut in Kombination mit kräftigem Weißwein.

Wir empfehlen dir eine Käseplatte mit unterschiedlichen Sorten herzurichten und diese mit einem kräftigen Rotwein oder Weißwein, je nachdem was du präferierst, zu kombinieren.

Auch harmoniert ein kraftvoller Süßwein mit verschiedenen Käsesorten. Das sind allerdings keine Vorschriften, sondern nur Empfehlungen von uns. Speisen und Weine kannst du natürlich je nach Geschmack kombinieren, probiere welche Kombinationen deinen Geschmack treffen.

Was ist die Geschichte von Bordeaux Wein?

Bordeaux Wein wurde vermutlich schon von den Römern angebaut.

Wir möchten dir kurz und knapp einige interessante Fakten über die Geschichte von Bordeaux Wein aufzählen. Die erste Spur von angebauten Bordeaux Rebsorten, konnte auf 2500 v. Chr. zurückgeführt werden.

Für die Römer bedeutete Bordeaux Wein, Wohlstand. Bordeaux richtete sich Jahre später das Vorrecht für das Herstellen und Verkaufen der Weine nach Großbritannien ein. Beeinflusst wurde die Produktion von Bordeaux Wein von den Holländern, da diese die Fässer mit Schwefel sterilisierten und dadurch die Lagerung und den Transport einfacher machten.

Zur Kolonialzeit wurden die ersten Weinflaschen hergestellt und die Weinregion Bordeaux wuchs immer mehr. Schließlich wurde die Produktion und der Export Anfang des 19. Jahrhunderts verdoppelt.

Die Klassifizierung wurde eingeführt und dadurch die Qualität gehoben. Da die Rebsorten des Bordeaux Weines einen Frosteinbruch einwandfrei überstanden, wurde Bordeaux zum weltweit anerkannten Marktführer.

Nun wollen sich Winzer stetig verbessern und genießen den florierenden Weintourismus durch den unter anderem ihre Weingüter besichtigt werden können. Auch werden Veranstaltungen rund um das Thema „Bordeaux Wein“ gerne besucht.

Wir haben ein Video für dich herausgesucht, in dem du mehr über die Weinbauregion Bordeaux erfahren wirst. Bei diesem wird über die Geschichte erzählt und du erfährst zusätzlich allgemeine Informationen über Bordeaux und seine Weine.

Welches Weinglas solltest du für Bordeaux Wein verwenden?

Unterschieden wird hierbei zwischen Gläser für Rotwein und Weißwein. Rotweingläser sind nämlich deutlich bauchiger und größer als Weißweingläser.

Für Bordeaux Weine gibt es eigene Gläser, da diese vollmundigen Weine mehr Luft für ihre Entfaltung benötigen. Auch können Aromen und Geschmack dadurch besser wahrgenommen werden. Für deinen Rotwein brauchst du ein bauchiges, großes Glas, da diese Sorten kräftige Aromen haben und ein ansehnliches Volumen.

Für Weißwein bietet sich ein Glas mit schmalem Kelch an. Durch diesen kann der duftende Wein angenehm in deine Nase steigen und die Aromen länger im Glas bleiben. Achte beim Kauf des Weinglases darauf, dass es einen Stiel hat, damit der Bordeaux Wein nicht unnötig durch deine Hände erwärmt wird.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.bordeaux.com/de

[2] https://www.weinhandelshaus.at/produkte/herkunft-und-weingueter/frankreich/bordeaux/?p=1

[3] https://www.falstaff.at/sd/w/bordeaux-frankreich-12/

Bildquelle: pixabay.com/jackmac34

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte