
Unsere Vorgehensweise
Der Kauf von Perlwein kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, vor allem wenn du dir nicht sicher bist, worauf du achten musst. Aber keine Sorge, in diesem Artikel findest du alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Wir besprechen die verschiedenen Arten von Perlweinen, ihre Geschmacksprofile und wie du den richtigen Wein für deine Bedürfnisse auswählst.
Außerdem geben wir dir Tipps, wie du deinen Perlwein lagern und servieren kannst, damit du das Beste aus ihm herausholen kannst. Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Weinkenner bist, dieser Artikel wird dir helfen, den perfekten Perlwein für deinen nächsten besonderen Anlass zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Perlwein zählt zu den „halbschäumenden“ Weinen und besitzt im Gegensatz zu Stillweinen Kohlensäure. Schaumweine wie Sekt haben allerdings einen höheren Kohlensäuregehalt.
- Der Geschmack des Perlweins ist von der verwendeten Rebsorte abhängig. Angaben über Sorte und Aroma findest du auf dem jeweiligen Flaschenetikett.
- Für Perlwein wird eine Trinktemperatur von 8°C bis 10°C empfohlen. Um die Kohlensäure besonders lange genießen zu können, eignen sich schmale Sektgläser.
Perlwein Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste weiße Perlwein
- Der beste rote Perlwein
- Der beste aromatisierte Perlwein
- Corte Viola Perlwein
- Kellergeister Perlwein
- Wirwinzer Perlwein
- Geile Weine Perlwein
- Vinox Perlwein
Der beste weiße Perlwein
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Amazons Bestseller ist der weiße Perlwein von La Gioiosa. Hergestellt wird er in der Weinregion Venetien in Italien. Zu kaufen gibt es ihn in einem Vorteilspack mit 6 Flaschen, welches die Käufer als super Preis-Leistungsverhältnis befürworten.
Dieser Perlwein überzeugt mit seinem mittelkräftigen und frischen Geschmack. Durch das lebhafte Aroma passt der halbschäumende Wein besonders zu gemüsebasierten Vorspeisen oder Schalentieren. Grundsätzlich schmeckt er aber zu jeder Tageszeit und kann sehr gut als Aperitif verwendet werden.
Der beste rote Perlwein
Dieser rote Lambrusco kommt aus Italien und ist ebenfalls im 6er Pack erhältlich. Durch seinen süßen Geschmack, passt er sehr gut zu verschiedenen Nudelgerichten.
Kunden, die diesen Perlwein kauften mochten, besonders seinen fruchtigen Geschmack, welcher das Getränk sehr süffig macht. Dazu glänzt er mit einem günstigen Preis von etwa 20 Euro für 6 Flaschen.
Der beste aromatisierte Perlwein
Dieser Perlwein stammt aus Italien und ist wie die anderen als 6er Pack erhältlich. Sein zugesetztes Aroma ist süßlich und schmeckt nach Waldbeeren und süßen Früchten. Dies ist sehr passend als Aperitif, zu süßen Desserts, gegrilltem Gemüse, leichten Blattsalaten und Obst.
Der Perlwein bereitet vor allem im Sommer das perfekte Urlaubsfeeling. Käufer empfehlen, den Perlwein eiskalt zu verzehren.
Corte Viola Perlwein
Dieser leichte, fruchtige Wein ist perfekt für alle Desserts oder als Aperitif. Mit seinem niedrigen Alkoholgehalt ist der Fragolino der ideale Begleiter durch einen fröhlichen Abend, auch ohne Essen. Trinktemperatur: 6 – 8 Grad Celsius.
Kellergeister Perlwein
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Keller Geister ist ein hochwertiger Sekt, der mit unserer eigenen Kochkohle sauer hergestellt wird. Das verleiht dem Wein einen einzigartigen Geschmack, der ihn von anderen Schaumweinen auf dem Markt abhebt. Er ist perfekt für jede Gelegenheit, egal ob du einen Aperitif genießt oder ein besonderes Ereignis feierst.
Wirwinzer Perlwein
Die „Weißen Perlen“ von Alde Gott Winzer Schwarzwald sind elegante Sekte mit einer feinen Perlage. Die Cuvée wird aus ausgewählten weißen Trauben hergestellt und bietet einen fruchtigen, frischen und ausgewogenen Geschmack. Er eignet sich perfekt als Aperitif oder als Begleiter zu leichten Mahlzeiten. Diese schönen Flaschen werden in Sechserpackungen geliefert, damit du sie mit Freunden oder deiner Familie teilen kannst – oder du behältst sie ganz für dich.
Geile Weine Perlwein
Dieses Weinpaket enthält einige unserer beliebtesten Rosé- und Weißweine von bekannten deutschen und französischen Weingütern. Es ist perfekt für Anfänger oder Kenner als Weinprobe, als Geschenk für Weihnachten oder Silvester oder für jede Gelegenheit, bei der du den Korken knallen lassen willst. Das Paket enthält: 1 x Sekt Müller-Thurgau – Weingut Fritz Müller aus Deutschland – frisch, fruchtig, anregend | 1 x Cremant de Limoux Sekt Cuvee aus Spatburgunder und Chenin Blanc – Domaine La Louviere aus Frankreich – zitronig, schaumig, prickelnd 1 x Riesling Sekt Dry – Weingut Stein von der Nahe – pfirsichartig, sprudelnd, knackig | 1 x Bio-Rose Brut aus Spatburgunder – Weingut Motzenbacker aus der Pfalz aus Deutschland kalkig, spritzig und trocken 1x BRDX-Cremant Chateau des Lisennesaus Frankreich- Beeren , Aprikose , Keksbrötchen|1x Vertruen Sekt Brut-Vertruen Black Ka18 GmbHaus Deutschland fein sprudelnd , zart , subtil.
Vinox Perlwein
Dieses Weinpaket ist die perfekte Art, einen köstlichen deutschen Sekt zu genießen. Der lang sansecco german sparkling wine ist ein trockener, sortenreiner 6-Flaschen-Wein (6×0,75l), der 6 vinox Weinkarten mit Tipps vom Sommelier enthält. Dieser außergewöhnliche Secco hat einen rotbeerigen Fruchtgeschmack, der mit angenehmen Wurzel-Noten gepaart ist. Das Cuvée aus Roséweinen; Cabernet Sauvignon und Spatburgunder geben diesem deutschen Sekt seine helle, rosafarbene, himbeerige Farbe. Wir empfehlen diesen Sekt für Empfänge, zu leichten Gerichten wie Happchen oder Räucherfisch oder als Antipasti. Nettovolumen: 4,5 l + 6 vinoxwine-Karten.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Perlwein kaufst
Was ist Perlwein?
Im Gegensatz zu Stillweinen besitzt Perlwein mehr Kohlensäure und sorgt so für ein leichtes Prickelgefühl beim Trinken. Viele Deutsche Perlweine werden auch als Secco bezeichnet.
Wie wird Perlwein hergestellt?
Es gibt auch die Möglichkeit Perlweine künstlich mit Kohlensäure zu versetzten. Hier ist der Hersteller allerdings verpflichtet dies auf dem Etikett als „Perlwein mit zugesetzter Kohlensäure“ zu deklarieren.
Bei jeder Flasche Sekt (0,75 L) zahlt der Verbraucher 1,02 Euro dieser Steuer. Diese gilt aber nur für Schaumweine, also Sekt und Sektarten. Perlwein ist ohne zusätzliche Steuer erhältlich.
Was ist der Unterschied zwischen Perlwein und Schaumwein?
Perlwein | Schaumwein | |
---|---|---|
Kohlensäuredruck | max. 2,5 bar | mind. 3 bar |
Aufbewahrung | Darf nicht in Flaschen aufbewahrt werden die Sektflaschen ähneln, Korken mit Drahtbefestigung dürfen nicht verwendet werden | normale Sektflaschen mit Korken |
Herstellung | Kohlensäure darf nachträglich hinzugefügt werden | Kohlensäure entsteht bei der zweiten Gärung in der Flasche oder beim Tankgärungsverfahren |
Sorten | Lambrusco | Sekt, Champagner |
Anknüpfend zur oberen Thematik haben wir dir noch ein Video herausgesucht. Hier erklärt ein Experte die verschiedene Weinsorten, ihre Herstellung und vieles mehr.
Prosecco gibt es sowohl als Schaum- als auch als Perlwein. Ist die Flasche mit Frizzante deklariert, handelt es sich um Perlwein und bei Spumante ist es ein Schaumwein.
Was kostet Perlwein?
Die folgende Tabelle gilt für die Preise in Supermärkten und Discountern. In Weinhandlungen können die Preise oft etwas höher ausfallen.
Flasche 0,75 Liter | Dose 0,2 Liter |
---|---|
ca. 2 – 6 Euro | ca. 0,90 Euro |
Wo kann ich Perlwein kaufen?
Möchtest du Perlwein lieber lokal einkaufen, hast du die Möglichkeit verschiedene Supermärkte z.B. Rewe, Edeka oder Real zu besuchen. Aber auch Discounter wie Lidl, Aldi oder Netto bieten ein Paar Produkte an.
Eine weitere Möglichkeit ist natürlich der Besuch einer Weinhandlung. Hier kannst du zusätzlich von einer professionellen Beratung profitieren. Einige bekannte Perlweine sind zum Beispiel:
- Perlwein terre del sole fragolino rosso
- Kellergeist
- Leichtsinn
- Bibinger Perlwein
- Canei Perlwein
- Chimpanski Perlwein
- Lambrusco Perlwein
Welche Alternative gibt es zu Perlwein?
Möchtest du allerdings nicht auf Kohlensäure in deinem Getränk verzichten, bieten Schaumweine wie Sekt oder Champagner eine Alternative. Diese enthalten mehr Kohlensäure als Perlweine und kosten aufgrund der Sektsteuer mehr.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Perlwein vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir einige Aspekte aufführen, die dir helfen sollen dich zwischen der Vielfalt an Perlweinen zu entscheiden. Anhand dieser kannst du die Perlweine bewerten und vergleichen. Im folgenden erhälst du eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Kriterien, die wir wie folgt unterteilt haben:
- Herkunft
- Rebsorte
- Geschmack
- Zusatzstoffe
Herkunft
Grundsätzlich kann Wein nur in bestimmten Gebieten der Erden angebaut werden, den sogenannten“Rebgürteln“. Für einen optimalen Wachstum der Trauben, sind bestimmte Temperaturverhältnisse und Sonnenlicht notwendig.
Diese Ansprüche erfüllen etwa Länder, in denen gemäßigtes Klima herrscht. Dazu zählen Mittel- und Südeuropa, die USA, Chile, Argentinien, Südafrika, Südaustralien und Neuseeland.
Rebsorte
Es gibt tausende verschiedene Rebsorten. Aufgrund ihres besonderen Geschmacks und der Widerstandsfähigkeit, wurden einige Sorten weit verbreitet.
Die Rebsorte muss auf der Flasche gekennzeichnet werden. Einige bekannte Rebsorten sind zum beispiel:
- Chardonnay
- Muskateller (Muscat)
- Riesling
- Merlot
- Pinot Noir
- Sangiovese
- Tempranillo
Ein Verschnitt von Weiß-, Rosé-, und Rotwein für die Herstellung von Perlwein mit zugesetzter Kohlensäure ist erlaubt. Hier gilt jedoch die Verschnittregel, das bedeutet mindestens 85 % müssen auch dem gleichen Jahrgang und Rebsorte sein.
Um noch etwa mehr über die verschiedenen Rebsorten zu erfahren, haben wir dir folgendes Video herausgesucht:
Geschmack
Der Geschmack eines Perlweines hängt besonders von den oben genannten Rebsorten ab. Auf dem Etikett der Flasche findest du immer eine kurze Beschreibung des Aromas deines Perlweins. Des Weiteren gibt es dort auch eine Anmerkung über den Süßegrad. So kannst du dir nach deinem Geschmack einen passenden Perlwein aussuchen.
Die Ernte, auch Weinlese genannt, kann sich aufgrund der verschiedenen Reifezeiten der Traubensorten, bis in den November ziehen. Ausschlaggebend dafür ist natürlich auch das Wetter.
Zusatzstoffe
Weine und Perlweine können einige Zusätze besitzen, die nicht deklariert werden müssen. Weine gelten nämlich als Genussmittel und nicht als Lebensmittel, weshalb hier die Kennzeichnungsregeln nicht so streng sind. So verwenden einige Hersteller Mittel, um den Wein weicher oder weniger sauer zu machen.
Einige Weine können Sulfite enthalten, welche allergische Reaktionen auslösen können. Sind diese im Wein vorhanden, so muss das mit „enthält Sulfite“ gekennzeichnet werden.
Achtung: Um Wein zu klären wird oft Ei- und Milcheiweiß verwendet. Hier sollten vor allem Allergiker und Veganer auf die Deklaration achten. Diese ist meist mit „enthält Ei/Milch“ gekennzeichnet.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Perlwein
Wie sollte Perlwein gelagert werden?
Wein hat einige Feinde, die seine Haltbarkeit beeinflussen können. Dazu zählen Sonnenlicht, Hitze, Sauerstoff und große Temperaturwechsel. Wenn du deinen Wein, dazu zählt auch Perlwein lagerst, solltest du diese Faktoren meiden.
Schwefel, welcher natürlicherweise in Wein als Sulfite enthalten ist, wirkt als Konservierungsstoff. Diese binden Sauerstoff und zerstört so für z.B. Bakterien die Lebensgrundlage.
Welche Trinktemperatur und welche Gläser sind für Perlwein geeignet?
Richtwerte für den Verzehr von Perlwein, unkomplizierten Schaumweinen und leichten frischen Weißweinen, empfehlen eine Temperatur von 8°C bis 10°C. Jedoch kann hier jeder nach dem eigenen Geschmack entscheiden.
Um deinen Perlwein lange mit genug prickeln genießen zu können empfehlen sich Sektgläser. Dies sind Gläser in Form von Kelchen oder Flöten. Durch ihre schmale Bauweise bleibt die Kohlensäure länger erhalten, als in breiteren Weingläsern.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/trinken/wein/pwiewichtigerebsorten100.html
[2] https://www.wein-plus.eu/de
[3] https://www.vitamine.com/lebensmittel/perlwein/
Bildquelle: 123rf.com / 19322145