
Unsere Vorgehensweise
Wenn du einen Silvaner kaufen möchtest, bist du hier genau richtig. Silvaner ist eine Weißweinsorte, die für ihren knackigen, trockenen Geschmack und ihren niedrigen Säuregehalt bekannt ist. Er ist eine beliebte Wahl für alle, die die Welt der Weißweine erkunden wollen und ist eine gute Option für alle, die neu in der Weinwelt sind.
In diesem Artikel erfährst du alles über die verschiedenen Arten von Silvaner, wo du ihn kaufen kannst und wie du die richtige Flasche auswählst. Außerdem besprechen wir die besten Essenskombinationen und wie man ihn richtig lagert. Also, lass uns loslegen und alles über Silvaner lernen.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Silvaner ist ein Weißwein der ursprünglich aus Österreich kommt, in Deutschland aber verbreiteter ist.
- Der Riesling ist zwar beliebter als der Silvaner sie sind sich aber teilweise sehr ähnlich.
- Der Riesling ist sehr qualitativ aber teuerer, während der Silvaner einen interesanten und leichteren Geschmack hat als der Riesling. Der Silvaner kann auch zu sehr leichtem Essen oder Desserts getrunken werden.
Silvaner Test: Das Ranking
- Gwf Silvaner
- Rotwild Silvaner
- Compass Road Silvaner
- Falkenburg Silvaner
- Wirwinzer Silvaner
- Wirwinzer Silvaner
- Wirwinzer Silvaner
- Wirwinzer Silvaner
- Biorebe Silvaner
- Kollektion Thorsten&Tobias Silvaner
Gwf Silvaner
Keine Produkte gefunden.
Dieser Wein ist perfekt für Sommerabende. Er hat einen frischen und spritzigen Geschmack, der gut zu Spargel und leichten Pilzgerichten passt. Der Wein wird auf Muschelkalkböden in Südfrankreich angebaut, was ihm einen einzigartigen Geschmack verleiht.
Rotwild Silvaner
Du suchst einen köstlichen, trockenen Wein, der zu deinem nächsten Essen passt? Dann ist unser Sweetness Silvaner genau das Richtige für dich. Dieser in Deutschland hergestellte Weißwein strotzt nur so vor Apfel- und Birnenaromen und ist damit die perfekte Ergänzung zu jedem Gericht. Egal, ob du einen ruhigen Abend verbringst oder eine Dinnerparty veranstaltest, unser Sweetness Silvaner wird dich begeistern. Also schenk dir ein Glas ein – du hast es dir verdient.
Compass Road Silvaner
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser deutsche Silvaner hat eine grünlich-goldene Farbe und bietet Gewürze und Aromen von gelben Früchten. Er passt hervorragend zu Spargelgerichten, grünen Salaten, Kalbfleisch und Desserts mit Honig und Früchten. Dieser halbtrockene Weißwein stammt aus Weinbergen in Rheinhessen, Deutschland. Er hat einen Alkoholgehalt von 11,5% vol.
Falkenburg Silvaner
Keine Produkte gefunden.
Am Gaumen ist dieser Wein frisch und fruchtig mit moderater Säure. Der Aprikosengeschmack kommt zuerst durch, gefolgt von Birne und Melone. Im Abgang ist eine leichte Süße vorhanden, die angenehm nachklingt. Alles in allem ist es ein leicht zu trinkender Wein, der sich perfekt für den puren Genuss oder zu fettigem Fisch oder Meeresfrüchten eignet.
Wirwinzer Silvaner
Dieser Wein ist die perfekte Art, einen besonderen Anlass zu genießen. Der edle Weißwein des Jahrgangs 2018 wird aus Silvaner-Trauben hergestellt, die in der Region Rheinhessen angebaut werden. Er wird vom Weingut Jens Gohring hergestellt und hat das Qualitätsniveau eines Eisweins. Das Paket enthält sechs Flaschen dieses köstlichen Weins mit je 0,5 Litern Inhalt.
Wirwinzer Silvaner
Keine Produkte gefunden.
Der Würzburger Stein Silvaner ist ein trockener Weißwein aus der Region Franken in Deutschland. Er wird aus der Rebsorte Silvaner hergestellt und hat eine Qualitätsstufe von VDP. Erste Lage 6x 2021 wurzburger stein silvaner vdp. Erste lage trocken – weinkellerei juliusspital. Dieser Wein hat Aromen von Zitrusfrüchten und Steinobst, mit einem Hauch von Mineralität. Am Gaumen ist er frisch und lebendig, mit einer guten Säure und einem langen Abgang.
Wirwinzer Silvaner
Dieser Weißwein ist trocken, Jahrgang 2019 im 6er-Pack. Die Rebsorte ist Silvaner und kommt aus dem Anbaugebiet Franken in Deutschland. Der Erzeuger ist das Weingut meintzinger und die Qualitätsstufe ist Qualitätswein 6x 2019 november vintage i frickenhauser kapellenberg silvaner trocken – Weingut meintzinger.
Wirwinzer Silvaner
Keine Produkte gefunden.
Dieser Weißwein ist trocken, Jahrgang 2020 im 6er-Pack. Die Rebsorte ist Silvaner und er kommt aus dem Anbaugebiet Franken in Deutschland. Der Erzeuger ist das Weingut burgerspital wurzburg. Dieser Wein hat eine Qualitätsstufe von vdp.great growth 6x 2020 wurzburger stein-harfe silvaner gg trocken – winery burgerspital wurzburg
Biorebe Silvaner
Keine Produkte gefunden.
Dieser Weißwein wird aus Trauben hergestellt, die biologisch angebaut wurden. Die klassische Rebsorte Silvaner verleiht diesem Wein einen halbtrockenen Geschmack mit einem Hauch von Zitrusfrüchten. Er wird in einer frusfreien Verpackung verschickt, um Frische und Qualität zu gewährleisten.
Kollektion Thorsten&Tobias Silvaner
Dieses Set deutscher Weine ist perfekt für alle, die den vielfältigen Weinbau des Landes erkunden wollen. Der Franken Silvaner & Scheurebe Qualitatswein Feinherb ist ein trockener Weißwein mit Noten von Zitrusfrüchten und Steinobst, während der Franken Weiss & Grauburgunder Qualitatswein Trocken ein leichter Rotwein mit einem Hauch von Kirsche und Gewürzen ist. Wenn du etwas dazwischen haben möchtest, probiere den 2018er Franken Spatburgunder & Fruhburgunder Qualitatswein Trocken, einen mittelkräftigen Rotwein mit Aromen von Brombeeren und Pflaumen. Und nicht zuletzt ist der 2019 Franken Rose Qualitatswein Dry ein erfrischend fruchtiger Rosé mit zarten Blumennoten.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Silvaner kaufst
Was ist Silvaner?
Der Silvaner entsteht durch die Kreuzung zweier Rebsorten: Traminer und Österreichisch Weiß.
Wie schmeckt Silvaner?
Ein reiferer Silvaner zeichnet sich durch einen beerig blumiges Aroma aus. Das Aroma wird oftmals mit dem einer Stachelbeere verglichen.
In Deutschland sind insgesamt 4.900 Hektar mit Silvaner Reben bestockt. Es sind knapp 5 Prozent an der Gesamtrebfläche.
Wie trinkt man Silvaner?
Als Beilage bieten sich Artischocken, Kartoffeln jeglicher Form und Spargel an. Diese bringen den süßlichen Geschmack des Silvaners hervor und ergänzen ihn ideal. Ein Gericht in Kombination mit Meeresfrüchten und Artischocken, Kartoffeln und Spargel wäre.
Zu welchen Speisen passt Silvaner?
Als Beilage bieten sich Artischocken, Kartoffeln jeglicher Form und Spargel an. Diese bringen den süßlichen Geschmack des Silvaners hervor und ergänzen ihn ideal. Ein Gericht in Kombination mit Meeresfrüchten und Artischocken, Kartoffeln und Spargel wäre.
Abgesehen von Meeresfrüchten und Gemüse passt der Silvaner natürlich auch typischerweise zu Käse. Dabei sollte auf milde Käsesorten zurückgegriffen werden.
Zu welchem Käse passt Silvaner?
Milde Käsesorte | Passende Beilage |
---|---|
Brie | Trauben, Walnüsse |
Camembert | Beerenmarmelade |
Formai de Mut | Physalis |
Romadur | Eingelegtes Gemüse |
Winzerkäse | Walnüsse |
Harzer Käse | Musik |
Emmentaler | Apfel,Pfirsch |
Gouda | Pfirsich |
Paglietta | Feigen, Beeren |
Wie lange ist Silvaner haltbar?
Was kostet Silvaner?
Wo kann ich Silvaner kaufen?
- Rewe
- Aldi
- euvino.eu
- weine.de
- wine-in-black.de
Entscheidung: Welche Arten von Silvaner gibt es und welche ist die richtige für dich?
Riesling ist zwar keine Art von Silvaner, sie ähneln sich aber in vielen Hinsichten. Falls du dich also zwischen den beiden entscheiden musst kann dieser Vergleich dir helfen das richtige zu wählen.
Was zeichnet einen Silvaner aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der Silvaner ist in Franken und Rheinhessen besonders beliebt und die größte Anbaufläche des Silvaners befindet sich in diesen beiden Gebieten. In Rheinhessen wird er seit den 1980er Jahren angebaut.
Mittlerweile gibt es den „RS-Rheinhessen-Silvaner“, der besonders qualitativ sein soll. Dieser Wein ist ein trockener Silvaner. Durch dieses Label wird eine hohe Qualität versichert. In vielen anderen Teilen Deutschlands ist der Silvaner ein Klassiker und darf nicht fehlen. Dazu zählt zum Beispiel Baden.
Die Beeren aus denen Silvaner gemacht werden sind eine Kreuzung der Rebsorten Traminer und Österreichisch Weiß. Der Silvaner wächst unter den richtigen Bedingungen sehr stark und gut, und bringt gute Erträge ist aber sehr anfällig für zum Beispiel Mehltau.
Die Trauben wachsen dicht und sind walzenförmig. Die Schale, die mittelstark bis dick ist bietet einen sehr guten Schutz gegen Rohfäule.
Der Silvaner kann sogar auf sehr kargen kalkreichen Böden wachsen und qualitative Trauben bringen. Der Geschmack des Weins wird aber stark durch sein Terroir beeinflusst. Die Trauben reifen schon am Anfang und Mitte Oktobers und sind damit frühreifend.
Aus überreifen und edelfaulen Trauben können sehr gute Dessertweine hergestellt werden. Der Silvaner wird aber auch oftmals zur Neuzüchtung verwendet. Daraus werden verschiedene Kreuzungen wie folgende gemacht:
Kreuzung | Passende Begleiter |
---|---|
Bacchus | Vorspeisen, Reis, Fisch, asiatische Nudelgerichte, Salate, fruchtige Desserts wie Apfelstrudel |
Morio-Muskat | Cuvées |
Ehrenfelser | Meeresfrüchte |
Rieslaner | Milde Käsesorten |
Der Silvaner zeichnet sein besonderer Duft aus der nach Stachelbeeren riecht. Je nachdem auf was für einem Boden und unter welchem Wettereinfluss er angebaut wurde kann er aber auch nach frischem Heu riechen.
Er ist ein sehr leichter Wein mit leichter Säure und daher sowohl ein Alltagswein als auch zum Essen sehr lecker. Silvaner mit hoher Qualität passen unglaublich gut zu Spargel und Fisch. Zu deftigen Speisen passen Silvaner, dessen Früchte auf schweren Böden angebaut wurden. Das Aroma ist dann nämlich sehr intensiv fruchtig.
Was zeichnet einen Riesling aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der Riesling (auch Weißer Riesling oder Rheinriesling) ist ein sehr verbreiteter Weißwein und ist für viele der „König“ unter den Weißweinen. Wie der Name schon sagt stammt der Riesling aus dem Rheingebiet in Deutschland.
Die Trauben, aus denen er gemacht wird sind durch eine natürliche Kreuzung zwischen dem Weißen Heunisch und der Fränkischen Sorte (Traminer-Sämling) entstanden. Es gibt die Variante des Roten Rieslings, dabei werden rote Trauben verwendet. Es handelt sich dabei aber um eine Mutation des Weißen Rieslings.
In Österreich und Deutschland ist der Weiße Riesling sehr verbreitet. Neben dem Grünen Veltliner, zählt er zu den wichtigsten Weinsorten in dem Gebiet. Dadurch, dass der Riesling spät gelesen wird bringt er eine hohe Reife.
Die Trauben des Weißen Rieslings sind klein und wachsen sehr dicht. Sie reifen sehr spät und verlangen eine besondere Lage. Die Sorte ist sehr empfindlich auf Stielfäule und Steillähme und muss daher richtig gelagert werden um einen Befall der Trauben zu verhindern.
Vom Geschmack her sind jugendliche Rieslinge fruchtig und leicht würzig. Ausgereifte Weiße Rieslinge können sich zu komplexen Weinen entwickeln. Bei kräftigen Sorten steht das fruchtige Aroma im Vordergrund und spiegelt das Aroma von Steinobst wie Pfirsichen oder Marillen.
In einigen Gebieten wie der Wachau spiegelt der Weiße Riesling das Aroma seiner Böden wieder. Dabei zeichnet sich der Riesling durch die mineralische Note aus, die ihn prägt und an Schiefer oder Feuerstein erinnert.
Der Wein reift sehr langsam, liefert aber höchste Qualität. Der Riesling kann ein rosenartiges Aroma annehmen als Altwein. Abhängig davon auf welchem Reifegrad sich der Wein befindet, bildet sich ein Petrolton aus.
Petrolton ist nicht von allen Konsumenten erwünscht, kann aber sehr angenehm sein im Wein. Qualitative Weine entstehen auch durch Trauben mit Edelfäule. Das sind aber sehr spezielle Auslesen.
Je nach Reifegrad gibt es verschiedene Arten vom Weißen Riesling, die auch verschieden kombiniert werden. Orientiere dich an dieser Tabelle um die Kombination für dich zu finden.
Art von Riesling | Passende Begleiter |
---|---|
Kabinett | Meeresfrüchte, asiatische Küche, Sushi, Gemüse, Knoblauch, Geflügel |
Spätlese | würzige Speisen, fruchtige Gerichte, Hummer, Fisch, Schwein und Geräuchertes |
Beerenauslese | Desserts mit Früchten (z.B. Apfel, Pflaume, etc.), Kuchen und karamellige Nachspeisen |
Trockenbeerenauslese | Blauschimmelkäse, Apfelkuchten, Früchte, karamellige Nachspeisen |
Eiswein | alleine als Dessert genießbar oder in Kombination mit anderen Desserts |
Der Riesling ist mit vielen Speisen kombinierbar. Der Wein ist für sein harmonisches Verhältnis von Säure und Zucker bekannt. Je nach Region kann er verschieden ausfallen, sein balancierter Geschmack passt aber zu allem. Er ist im Sommer sehr erfrischend und kann für leckere Sommergetränke verwendet werden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Silvaner vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Silvaner gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Produkt zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Herkunftsland
- Geschmack
- Farbe
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Produkt anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Herkunftsland
Silvaner sind obwohl sie aus Österreich stammen in Deutschland sehr verbreitet. Im Süden Deutschland sind die meisten Anbauflächen für den Silvaner. Beim Kauf solltest du vielleicht Silvaner aus diesen Gebieten bevorzugen.
In Elsass in Frankreich gibt es auch sehr viele Anbaugebiete für den Riesling. In Luxemburg, Australien, Neuseeland, Moldawien und den Vereinigten Staaten gibt es ebenfalls Anbaugebiete.
In Rheinhessen gilt der Silvaner als eine der Leitrebsorten. Er ist auf 9 Prozent der Fläche bestockt. Seit den 80er Jahren gibt es unter dem Label “RS-Rheinhessen-Silvaner” den Weißwein Silvaner.
Geschmack
Der Silvaner ist sehr vielfältig. Interessant ist auch, dass der Geschmack des Weines von seiner Lage abhängt. Das Klima spielt dabei auch eine Rolle. Hochwertige Silvaner zeichnet ihr fein fruchtig erdiger Geschmack und die milde Säure aus. Das Aroma erinnert an Kräuter oder Stachelbeere.
Der blaue Silvaner ist eine Mutation des (grünen) Silvaners. An Stelle der grünen Beeren die für den Silvaner verwendet werden, ist der blaue Silvaner aus blauen Beeren gemacht. Der Weißwein behält dennoch seine hellgelbe bis kräftig Gelbe Farbe.
In diesem Weißwein sind Aromen von frischer Kräuter, Birnen, Stachelbeeren und tropischen Früchten enthalten. Er passt perfekt für den täglichen Genuss und kann auch als Weinschorle verwendet werden.
Der Silvaner hat wenig Säuren und ist leicht zu trinken.
(Quelle: wasgau-weinshop.de)
Farbe
Die Farbe des Silvaner ist je nach Reife eine helles bis kräftigeres Gelb. Dabei kannst du dich an der Farbe des Rieslings orientieren. Leichtere Silvaner tendieren dazu hellgelb bis fast transparent (vergleichbar mit einigen Champagner) zu sein.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Silvaner
Wie mache ich eine Käseplatte zum Silvaner?
Eine Käseplatte kann verschiedene Größen und Zutaten haben. Dabei solltest du darauf achten, dass alles zusammen passt. Zum Silvaner passen milde Käsesorten wie schon oben angeführt kannst du dich an der Tabelle für milde Käsesorten orientieren.
Je nachdem für wieviele Personen du die Platte anrichtest kannst du mehr oder weniger Käse und dazu passendes Obst, Gemüse und so weiter anrichten.
Eine Käseplatte hat aber normalerweise die folgenden Bestandteile:
- Käse: Brie, Camembert, Parmesankäse, etc.
- Cracker/Brot: TUC Cracker, Grisini, Französisches Brot, etc.
- Aufstriche: Feigensenf, marmelade, etc.
- Eingelegtes: Oliven, Zwiebel, etc.
- Frisches Obst/Gemüse: Feigen, Trauben (weiß und rot), Physalis, etc.
- Nüsse: Mandeln, Walnüsse, etc.
Wie mache ich ein Raclette-Essen zum Silvaner?
Im Winter gibt es nichts besseres als ein Raclette-Essen. Ein Silvaner ist eine ideale Begleitung zum Essen.
Ein Raclette kann je nach belieben alles mögliche gegrillt werden, besonders gut schmecken aber:
- Käse: Raclette, Feta, etc.
- Gemüse: Kartoffeln, Süßkartoffeln, Pimientos, Tomaten, Paprika, etc.
- Fleisch: Huhn, Lammfleisch, Rinf, etc.
- Schaschlikspiese aus einer Kombination aus Gemüse und Fleisch/Käse
- Soßen: Tomatensauce, Käsesauce, etc.
- Pilze
- Früchte: Feigen, Äpfel, etc.
Was kann ich mit Silvaner kochen?
Der Silvaner kann wie jeder andere Wein zum Ablöschen verwendet werden. Die Unterschiede bei den Weißweinen sind nicht sehr groß, aber es sollte erwähnt werden, dass Silvaner eher zu Fischgerichten und Meeresfrüchten passt. Muscheln zum Beispiel können sehr schön mit einem Silvaner abgelöscht werden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.oesterreichwein.at/unser-wein/rebsorten/weisswein/sylvaner/
[2] https://www.oesterreichwein.at/unser-wein/rebsorten/weisswein/riesling/
[3] https://ich-liebe-kaese.at/inspiration/kaesebegleiter/kaese-wein/
Bildquelle: pixabay.com / stevepb