
Unsere Vorgehensweise
Wenn du auf der Suche nach einem vollmundigen, robusten Rotwein bist, dann bist du beim Tempranillo genau richtig. Diese spanische Rebsorte gibt es schon seit Jahrhunderten und sie ist für ihren intensiven Geschmack und ihre Komplexität bekannt.
Egal, ob du ein erfahrener Weinkenner bist oder gerade erst anfängst, die Welt des Weins zu erkunden, dieser Leitfaden wird dir helfen, den perfekten Tempranillo für jede Gelegenheit zu finden. Wir besprechen die verschiedenen Tempranillo-Sorten, wie du die richtige Flasche auswählst und welche Speisen am besten zu dieser köstlichen Rebsorte passen. Also, schenk dir ein Glas ein und lass uns loslegen.
Das Wichtigste in Kürze
- Tempranillo ist eine Rebsorte aus Spanien, welche schon damals von Mönchen in der Rioja angebaut wurde. Der Tempranillo ist auch die Grundlage für den Rioja Wein.
- Der Name kommt aus dem Spanischen von „temprano“, was früh bzw. frühzeitig bedeutet. Dieser Name bezieht sich auch auf die Erntezeit der Rebsorte.
- Je nach Anbaugebiet hat diese Rebsorte einen anderen Namen.
Tempranillo Test: Das Ranking
- Conde de Valdemar Reserva, Rioja
- BIOrebe Tempranillo Qualitätswein
- Rasgon Tempranillo Bodegas S.L. De Maria
- Doppio Passo Tempranillo Wein
- Rasgon Tempranillo Wein
- Biorebe Tempranillo Wein
- La Corrida Tempranillo Wein
- Weingut Bodegas Maximo Tempranillo Wein
- Condesa De Leganza Tempranillo Wein
- Baron De Ley Tempranillo Wein
- Lan Crianza Tempranillo Wein
- Delinat Tempranillo Wein
Conde de Valdemar Reserva, Rioja
Ein länger gerreifter Wein, welcher perfekt zu schwereren und kräftigen Speisen passt. Aber natürlich kann man den Wein auch ohne zu speisen genießen. Denn der Wein enthält einen Restzucker von 2,00g/l und Säure von 5,49g/l.
BIOrebe Tempranillo Qualitätswein
Ein noch junger Rotwein von 2017. Er hat einen sehr intensiven, aber fruchtigen Geschmack. Aus diesem Grund passt er zu leichten Gerichten, aber auch zu schwereren mit Fleisch.
Der Wein enthält einen starken Blaubeer Geschmack und seine Besonderheit ist, dass der Wein ein BIO Wein ist.
Rasgon Tempranillo Bodegas S.L. De Maria
Der Rotwein ist noch sehr jung und passt somit perfekt zu leichteren Gerichten, wie zum Beispiel Fisch. Den Wein kann man bis zu 3 Jahre lagern, somit sollte man ihn bis 2021 austrinken. Der Wein hat einen Alkoholgehalt von 13%, einen Restzucker von 12g/l und einen Säuregehalt von 4,8g/l.
Doppio Passo Tempranillo Wein
Doppio Passo Primitivo ist der mehrfach preisgekrönte, außergewöhnlich aromatische Rotwein aus Apulien. Der weiche, intensive, vollmundige Geschmack mit Aromen von Pflaumen und reifen Kirschen machen diesen halbtrockenen Rotwein aus Italien zu einem ganz besonderen Geschmackserlebnis. Mit Noten von Kirschkompott, Pflaumenmarmelade und einem Hauch von Zimt und Anis, einer tiefdunkelroten Farbe und dem dolce vita Italiens begeistert dieser intensive halbtrockene Rotwein im Weinglas. Dieser Primitivo-Rotwein mit 13% Vol. Alkohol wird am besten bei einer Trinktemperatur von 16-18 Grad Celsius genossen und passt hervorragend zu dunklem Fleisch, Nudelgerichten und kräftigem Käse. Der Doppio Passo verdankt seine Intensität den Trauben, die in zwei Durchgängen geerntet werden – der erste Durchgang bei voller Traubenreife und ein späterer Durchgang bei der Ernte. Fulle (ausgesprochen „voll“), Intensität und Charakter sind zu den Markenzeichen der Weine von Doppio Passo geworden.
Rasgon Tempranillo Wein
Dieser spanische Tempranillo ist ein tiefroter, fruchtiger Wein mit ausgeprägten Aromen von Brombeeren. Er ist weich und saftig, mit genau der richtigen Menge an Säure, um ihn erfrischend und leicht zu trinken zu machen. Dieser vielseitige Wein passt gut zu Manchego-Käse, Oliven, Serrano-Schinken und anderen mediterranen Gerichten.
Biorebe Tempranillo Wein
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser Wein ist intensiv und fruchtig und hat ein komplexes Bouquet. Am Gaumen präsentiert er sich bereits saftig, daher solltest du ihn am besten 2-3 Stunden vor dem Servieren öffnen. Dieser Wein passt hervorragend zu gegrilltem oder gebratenem Fleisch oder zu Tapas, Paella und mehr. Genieße ihn bei Zimmertemperatur.
La Corrida Tempranillo Wein
Die neue leicht zu öffnende, wiederverschließbare Weinflasche mit Schraubverschluss ist die perfekte Art, deinen Lieblingswein zu genießen. Das einzigartige Design ermöglicht es dir, die Flasche einfach zu öffnen und wieder zu verschließen, damit dein Wein tagelang frisch bleibt. Da du keinen Korkenzieher brauchst, eignet sich diese Flasche perfekt für Picknicks, Partys und alle anderen Gelegenheiten, bei denen du ein Glas Wein mühelos genießen möchtest.
Weingut Bodegas Maximo Tempranillo Wein
Ein Wein aus 100% Tempranillo, der 12 Tage lang in Stahltanks mit leichtem Kontakt zur Haut gereift ist. Das Ergebnis ist eine dunkle kirschrote Farbe mit Aromen von roten Früchten und einem Hauch von Schokolade. Am Gaumen wirkt der Wein dank der leichten Tannine rund und lebendig. Er passt gut zu Tapas, rotem Fleisch oder Lamm und entfaltet sein volles Potenzial bei 16-18 Grad Celsius.
Condesa De Leganza Tempranillo Wein
Bodegas Condesa de Leganza kreiert fruchtige und weiche Weine, die Modernität und Frische vermitteln. Diese Rotweine sind perfekt für einen Abend mit Freunden oder ein romantisches Abendessen. Die Aromen von Blaubeeren, Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren und Maulbeeren mit Noten von Fassausbau werden deine Sinne betören. Der Wein ist jugendlich und präsentiert sich am Gaumen wunderbar trocken und fruchtig mit einem guten Abgang. Serviere diesen vielseitigen Wein zu kräftigen Schweine- und Rindfleischgerichten, Braten mit dunklen Soßen, gegrilltem Fleisch, Lamm oder Wild. Er eignet sich auch perfekt für kräftige Käsesorten.
Baron De Ley Tempranillo Wein
Dieser Baron de Ley Natural Cork Rioja Reserva 2001 ist ein Rotwein, der 14 Monate lang in amerikanischen und französischen Eichenfässern gereift ist. Er hat eine tief rubinrote Farbe mit Aromen von Brombeeren, Pflaumen und Vanille. Am Gaumen ist er vollmundig mit Aromen von dunklen Früchten, Gewürzen und getoasteter Eiche. Dieser Wein passt gut zu gegrilltem Fleisch, gebratenem Gemüse und Hartkäse.
Lan Crianza Tempranillo Wein
Dies ist ein Wein, der zum Genießen gemacht ist. Die verwendeten Rebsorten sind Tempranillo 95%, Mazuelo 5%. Er ist der Nachfolger des Weins, der mit 87 Guia Penin Punkten ausgezeichnet wurde. 14 Monate Reifung im Fass und anschließend 9 Monate in der Flasche geben diesem Wein sein einzigartiges Geschmacksprofil, das du genießen wirst.
Delinat Tempranillo Wein
Dieser kirschrote Alltagswein ist perfekt für jede Gelegenheit. Mit seinem fruchtigen Bouquet von Waldbeeren wird er sicher jedem gefallen. Das besondere Aroma kann bei 16-18 Grad Celsius genossen werden. Dieser aromatische Rotwein stammt aus dem Weingut Jesus del Perdon in der Region La Mancha in Spanien. Das Weingut war eines der ersten in La Mancha, das Methoden des kontrolliert biologischen Anbaus anwendet. Dieser Rotwein ist nach den anspruchsvollen Delinat-Bio-Standards zertifiziert, die weit über die EU-Bio-Standards hinausgehen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Gehalt an biologischer Vielfalt: 6 bevorzugte Alltagsweine mit köstlicher Frucht und 0,75 Litern (6x Mundo de Yuntero).
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Tempranillo Wein kaufst
Wo wird die Tempranillo Rebe angebaut?
Sie braucht durchschnittlich viel Wasser und eine Lage, bei nicht zu viel Sonne. Wenn diese zwei Faktoren übereinstimmen, dann kann diese Rebe fast überall wachsen.
Doch grundsätzlich kommt die Tempranillo Rebe hauptsächlich in Spanien vor. Und die La Rioja ist das Hauptweingebiet dieser Rebe. Doch auch in anderen Ländern wie in der Schweiz und Argentinien findet man diese Rebsorte. Weltweit beträgt die Anbaufläche ca. 232.500 ha.
Wie viel kostet Wein aus der Tempranillo Traube?
Natürlich hat man zwischen diesen Weinen öfters sehr starke Qualitätsunterschiede, von der Lagerung bis hin zu der Rebenqualität.
Wein | Kosten |
---|---|
Pradorey Roble | ca. 50€ |
Pradorey Lia | ca. 10€ |
Feinkost Käfer | ca. 5€ |
Pradorey El Cuentista | ca. 120€ |
2011 Artadi Viña El Pisón Rioja DOCa | ca. 300€ |
Wo kannst du Tempranillo Wein kaufen?
Doch wäre es empfehlenswert sich nicht im Internet Reben zu bestellen, sondern mit einem Händler aus der Gegend zu sprechen. So hast du einen Fachexperten als Ansprechpartner und eine gewährleistete Qualität.
Wie sehen Tempranillo Reben und Trauben aus?
Auf der Unterseite ist das Blatt wollig, wie die Traube selbst an der Spitze. Was nicht jedes Rebenblatt hat ist, dass das Tempranillo Blatt einen behaarten roten Rand hat.
Ein erwachsenes Blatt dieser Rebe hat eine Stielbucht, welche einer Lyra ähnlichsieht. Des Weiteren setzten die Beeren auf der Traube sehr leicht auf. Die Beeren selbst sind mittelgroß und haben eine dicke blauschwarze Haut.
Welche Charakteristik weißt ein Wein aus der Tempranillo Traube auf?
Ein junger in Flasche gefüllter Tempranillo Wein enthält sehr dezente Aromen. Ein leichtes Beeren Aroma, wie Heidelbeere und schwarze Johannesbeere. Doch auch ein leichtes Leder Aroma nimmt der Wein aus dieser Traube an.
Der Wein enthält sehr wenige Tannine und wenig Säure. Das ist auch ein Grund dafür, dass man ihn nicht lange lagern kann, da die Bakterien keine Nährstoffe haben und absterben. Der Wein nimmt bei zu langer Lagerzeit den Geschmack der abgestorbenen Bakterien an.
junger Flaschen Wein | alter Fasswein |
---|---|
wenig Tannin | mehrere Tannine |
wenig Säure | viel Säure |
leichtes Beeren Aroma | starkes Beeren Aroma |
Heidelbeere | Waldbeere |
Johannesbeere | überreife Schwarzbeere |
leichtes Leder | erdiger Trüffel |
Den Wein der Tempranillo Traube kann man aber natürlich auch im Fass lagern, dadurch nimmt er selbstverständlich einen anderen Geschmack an. Durch die Fasslagerung enthält der Wein Tannine und dadurch ist er auch lange lagerbar. Der Wein nimmt dann die Aromen des gelagerten Fasses an.
Die Aromen dieser Weine, welche in einem Fass gelagert wurden enthalten dann Aromen wie, Waldbeeren, überreife Schwarzbeeren, starker erdiger Trüffel Geruch und starke Gewürz- Aromen.
Zu welchen Speisen passt der gewonnene Wein?
Ein Junger Wein von dieser Traube passt perfekt zu leichten Gerichten wie verschiedenen Salate oder klaren Suppen.
Bei Gerichten mit einem hohem Fettanteil passt ein älterer Wein mit einem hohen Tannin Anteil perfekt dazu, denn er neutralisiert die Speise. Zu einem Crianza, welcher mindestens zwei Jahre lagern musste, passt am besten Geflügel oder Fisch.
Deswegen einfach abchecken, wo der Wein gelagert wurde und für wie lange, dann kannst du auch das perfekte Essen dazu kombinieren.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wein aus der Tempranillo Traube vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich unter der Vielzahl an verschiedenen Weinen aus der Tempranillo Traube entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit denen du Tempranillo Weine untereinander vergleichen kannst sind folgende:
- Jahrgang
- Verschluss
- Zertifizierung
- Geschmack
- Traubenanteil
In den kommenden Absätzen werden wir dir erklären, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Jahrgang
Du kannst durch den Jahrgang die Qualität des Weines herausfinden. Ist der Wein aus einem Jahr, in dem ein vorragendes Klima für den Wein war, kannst du davon ausgehen, dass der Wein eine bessere Qualität hat, als in dem Jahr zuvor.
Doch auch die Lagerungszeit bzw. der Vegetationszyklus ist durch den Jahrgang gegeben. Dadurch findest du heraus, ob es ein junger lieblicher Wein, oder doch ein älterer, kräftiger Wein ist.
Normale Rotweine haben meist eine Lagerungszeit von bis zu zwei Jahren. Qualitätsweine bis zu vier Jahren und Spätlesen bis zu fünf Jahren.
Doch wieso spricht man immer davon, umso länger ein Wein lagert, umso besser ist er? Das trifft nicht für alle Weine zu, aber Beerenauslesen halten sich bis zu 20 Jahre und länger.
Verschluss
Welche Arten von Verschlüssen gibt es eigentlich? In diesem Video findest du die wichtigsten Informationen.
Im folgenden Abschnitt zeigen wir dir noch genauer, welche Eigenschaften verschiedenen Verschlüsse aufweisen.
Korken
Viele denken sich, dass jeder Wein, der einen Korken hat ein Wein mit einer viel besseren Qualität ist, als einer mit einem Drehverschluss. Doch so ist das nicht. Auch beim Koken gibt es schwarze Schafe, welche nicht die beste Qualität besitzen.
Es gibt günstige Presskorken, welche aus einem Naturkorken Granulat bestehen, das heißt somit, dass die um einiges leichter zerbröckeln beim Herausziehen.
Auch mit echten Naturkorken kann es sein, dass der Wein eine Geschmacksveränderung annimmt und dann zum Beispiel zu korken beginnt.
Der Naturkorken hat natürlich auch positive Seiten, denn der Wein reift mit einem Naturkorken schneller, da der Wein mehr Sauerstoff, als beim Drehverschluss bekommt.
Drehverschluss
Mit dem Drehverschluss ist der Wein 100 Prozent dicht verschlossen, außerdem ist es auch nicht möglich, dass der Wein einen unerwünschten Geschmack annimmt.
Also scheue dich nicht davor, auch einen Wein mit Drehverschluss zu kaufen. Es gibt genügend Weine mit Drehverschluss, die eine hohe Qualität aufweisen.
Zertifizierung
Bio-Wein, Öko-Wein sind Weine, die verpflichtend mit dem EU-Bio Logo versehrt werden müssen. Diese Weine müssen bestimmte Kriterien erfüllen um wirklich als Bio Wein bezeichnet werden zu dürfen.
Der Vorteil von diesen Weinen ist, dass sie zum Beispiel auf Verwendung von Zusatzstoffen geprüft werden, oder die Konzentrierung durch Kälte. Wenn du mehr darüber erfahren willst, dann schaue hier nach.
Geschmack
Jeder Wein schmeckt anders, jedoch kannst du sie trotzdem in verschiedene Geschmacksrichtungen unterteilen, da wir auf der Zunge fünf Geschmäcker haben. Daher kannst du die Weine auch in diese fünf unterteilen:
- Umami: Der Geschmacksnerv der Zunge wir dann angeregt, wenn der Wein fleischig schmeckt
- Süße: Alkohol hinterlässt einen leicht süßlichen Geschmack, deswegen schmeckt auch jeder Wein leicht süßlich. Es gibt jedoch auch eine Vielzahl an alkoholfreien Weinen.
- Salzig: Schon mal einen salzigen Wein geschmeckt? Auch nicht? Das ist deswegen so, weil Weine sehr selten einen salzigen Geschmack aufweisen.
- Bitternoten: Bitternoten kommen öfters sehr stark bei Rotweinen vor, da dieses Tannin enthalten, welches bitterhaltig ist.
Säure
Welchen Wein kaufst du jetzt, wenn du einen süßlichen oder säurehaltigen Wein gerne hättest? Jedes Land hat dafür andere Begriffe. Jedoch gibt es von der EU die Regelung, dass es eine Geschmacksangabe geben sein muss.
Trockene Weine haben sehr wenig Restzucker, deswegen sind sie auch nicht süßlich. Ist ein Wein halb-trocken, dann ist noch ein Teil des Restzuckers übrig.
Ein lieblicher Wein enthält noch viel mehr Restzucker, doch hättest du lieber einen ganz süßlichen Wein, dann musst du einen Dessertwein kaufen.
In jedem Land gibt es unterschiedliche Bezeichnungen, deswegen bekommst du hier einen kleinen Überblick. Mild steht in Deutschland übrigens für einen süßlichen Wein.
Traubenanteil
Nicht jeder Wein wird aus 100 Prozent Tempranillo Trauben gemacht. Willst du also wirklich einen Wein aus 100 Prozent Tempranillo musst du die Inhaltstoffe genauer durchlesen.
Bei einigen Weinen kannst du aber davon ausgehen, dass sie einen hohen Anteil dieser Traube enthalten. Der Rioja Wein wird öfters mit dem Tempranillo verschnitten zum Beispiel.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Tempranillo
Was bedeutet das Wort Tempranillo?
Tempranillo ist ein spanisches Wort, welches von „temprano“ kommt. Temprano bedeutet so viel wie früh bzw. frühzeitig. Also würde man Tempranillo direkt übersetzten, dass hieße es „kleine Frühe“.
Aus welchem Glas trinkt man den gewonnen Wein?
Man kann das nicht verallgemeinern, da man bei den Wein Gläsern Unterteilungen hat, um welchen Wein es sich handelt. Aus der Tempranillo Traube kann man mehrere Rotweine herstellen. Aus diesem Grund bekommst du hier einen sehr allgemeinen Überblick.
Sektglas
Dieser Gläser sind auch bekannt als Schaumweingläser oder Champagnergläser. Es gibt auch hier wieder eigene Unterkategorien, wie Flöten, Tulpen, Schalen und Kelche. Aus diesen Gläsern trinkt man Schaumweine. Bekannte Schaumweine sind der Champagner, Frizzante und Muscato.
Weißweinglas (Roséwein)
Diese Gläser sind speziell für Weißweine und Roseweine. Diese Gläser haben eine stärkere Verengung der Öffnung und sind etwas kleiner als Rotweingläser.
Bekannte Weißweine die, die meisten kennen sind z.B. der Chardonnay, der Riesling, der Pinot Grigio und der Gelber Muskateller.
Bordeux-Glas
Diese Gläser sind sehr bauchig, sie geben dem Rotwein sich in dem Glas zu entfalten. Diese Gläser eignen sich gut für sehr kräftige und tanninhaltige Rotweine.
Die Bordeux ist auch ein Weinbaugebiet in Frankreich. Bordeux-Weine sind unterandere Weine, wie Chateau Ducru Beaucaillou, Chateau d’Issan und Chateau De Bel Air.
Burgunder-Glas
Burgunder-Gläser sind für Rotweine, die sehr fruchtig und aromatisch sind. Der Blaufränkische, Pino Noir, aber sogar auch Weißweine wie der Riesling oder Chardonnay passen für dieses Glas. Die Burgund ist ebenfalls ein großes Weingebiet in Frankreich.
Das Burgunder Glas ähnelt einem Weisweinglas, nur dass es eine Spur breiter und höher ist. Verhältnismäßig sind sie aber ziemlich gleich.
Das Burgunder- Glas eignet sich übrigens am besten von den allgemeinen Gläsern für einen Wein aus der Tempranillo Rebe, da er sehr fruchtig und aromatisch ist.
Tempranillo Glas
Es gibt natürlich auch verschiedene Unternehmen, die sich darauf spezialisiert haben, Gläser herzustellen, welche perfekt für einen Wein geeignet sind.
Aber Achtung! Es gibt bei den Gläsern wieder einen Unterschied zwischen den jüngeren und den älteren Weinen!
Mit welcher Serviertemperatur serviert man den Wein aus dieser Traube?
Einen jungen Rotwein trinkst du mit einer Temperatur zwischen 12 und 16 Celsius Grad und einen kraftvollen älteren Rotwein mit ca.18 Celsius Grad.
Solltest du wirklich viel Rotwein zuhause haben, dann zahlt sich ein kleiner Rotweinschrank schon aus, indem man seinen Wein lagern kann. Ab 100€ bekommt man schon einen solchen Schrank.
Unter welchen Namen kennt man den Tempranillo Wein noch?
Für diese Rebe gibt es 84 Synonyme, welche von der Datenbank Vitis International Variety Catalogue des Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof gesammelt und gespeichert werden.
In vielen Regionen und Ländern hat diese Rebe eine andere Bezeichnung. In Argentinien heiß der Wein z.B. Tempranilla und in Portugal Tinta Roriz.
Allgemeines über das Hauptanbaugebiet „Rioja“
Die Rioja ist das Hauptweingebiet für die Tempranillo Rebe in Spanien. Der hergestellte Wein aus diesen Reben wird auch Rioja Wein bezeichnet. Somit kann es ganz leicht vorkommen, dass ein Rioja Wein nicht immer aus 100%Tempranillo bestehen muss.
Dieses Weingebiet ist eines der wichtigsten für Europa, weil es eine Fläche von ca. 61.000 ha hat. Dort gibt es über 20.000 Winzer, die ihre Weinreben dort anbauen und produzieren.
Gibt es eine Unterteilung bei der Weinreife?
Auch bei der Lagerung gibt es verschiedenen Unterteilungen. Man verkauft einen Rotwein nicht nur als Jungwein, welcher direkt in die Flasche gefüllt wurde. Nein man verkauft auch gereifte Weine, welche in Eichfässern gereift haben.
Jedes Fass gibt einen unterschiedlichen Geschmack an den Wein ab. Wurde in dem Wein z.B. schon mal Wein gereift, dass schmeckt der Wein ganz anders, als wenn es ein neues Fass wäre.
Den gelagerten Wein kann man in eine von den drei Kategorien zuteilen, wenn er bestimme Anforderungen erfüllt. Es gibt den Crianza, Reserva und Grand Reserva.
Crianza
Das kommt vom Spanischen „criar“ und bedeutet so viel wie reifen bzw. Ausbau. Dieser Wein, umso genannt werden zu dürfen, muss mindestens zwei Jahre gereift sein und davon mindestens ein Jahr im Eichfass.
Reserva
Dieser Wein ist schon sehr weit vom Jungwein entfernt. Dieser Wein muss mindestens vier Jahr lang gelagert worden sein und davon mindestens ein Jahr im Eichfass.
Grand Reserva
Diese Stufe ist sozusagen die große Schwester vom Reserva. Der Wein muss mindestens 2 Jahre im Eichenfass gelagert werden und 3 Jahre in der Flasche. Aber erfahrungsgemäß kommen Grand Reserva meist später in den Handel, als nach fünf Jahren.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.falstaff.at/sd/r/tempranillo/
[2] https://www.nzz.ch/branded-content/publireportagen/die-rioja-wird-weiss-ld.1429507
[3] https://www.spiegel.de/reise/europa/rioja-weinregion-in-spanien-tempel-fuer-den-weingott-a-1053004.html
Bildquelle: unsplash.com / Kym Ellis