
Unsere Vorgehensweise
Willst du einen Zweigelt kaufen? Zweigelt ist eine Rotweinsorte, die in Österreich beliebt ist und auch in anderen Ländern immer beliebter wird. Wenn du einen Zweigelt kaufen möchtest, solltest du ein paar Dinge wissen.
In diesem Artikel gehen wir auf die Schritte ein, die du unternehmen solltest, um den richtigen Zweigelt für dich zu finden – vom Verständnis der verschiedenen Arten von Zweigelt bis hin zur Suche nach dem besten Preis. Egal, ob du ein Anfänger oder ein Kenner bist, dieser Leitfaden wird dir helfen, den perfekten Zweigelt für dich zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Zweigelt wurde von einem Österreicher aus zwei verschiedenen Weinsorten gezüchtet und ist heutzutage die beliebteste Weinsorte in Österreich.
- Zweigelt ist verhältnismäßig lange haltbar, wegen seines Herstellungsprozesses. Doch wenn du keinen richtigen Weinkeller hast, solltest du den Wein nach mindestens 2-3 Jahren trinken.
- Du kannst schon an der Farbe erkennen, ob es ein guter oder ein schlechter Wein ist. Ist die Farbe hellrot, ist es ein schlechter Wein. Ein guter hat eine violett-rötliche Farbe.
Zweigelt Test: Das Ranking
- Feinkost Käfer Zweigelt
- Laessiger Zweigelt
- Winzer Krems Zweigelt
- Wirwinzer Zweigelt
- Wirwinzer Zweigelt
- Vinox Zweigelt
- Wirwinzer Zweigelt
- Bioweingut Arkadenhof Hausdorf Zweigelt
- Werner Achs Zweigelt
- Pihami Zweigelt
Feinkost Käfer Zweigelt
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der blaue Zweigelt ist eine Kreuzung aus den Rebsorten Blaufrankisch und St. Laurent, ein ausdrucksstarkes und fruchtiges Bouquet mit einer dunklen rubinroten Farbe. Er ist ein idealer Begleiter zu Pasta, Kalbfleisch und dunklem Fleisch. Trinktemperatur 16 – 18 Grad.
Laessiger Zweigelt
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Wenn du in der Stimmung für etwas Leichtes und Erfrischendes bist, ist der laszive österreichische Wein von Edlmoser genau das Richtige für dich. Dieser Wein passt perfekt zu Caprese, Tapas, Burgern oder Steak und ist für jede Gelegenheit geeignet. Mit einer Lagerfähigkeit von 3 Jahren kannst du diesen köstlichen Wein immer wieder genießen.
Winzer Krems Zweigelt
Dies ist ein Wein, der dich auf eine Reise mitnehmen wird. Er ist fein und fruchtig, mit einem kräftigen Körper, der ihn samtig und zart macht. Er ist besonders mild und damit die perfekte Wahl für alle, die einen trockenen Wein genießen wollen.
Wirwinzer Zweigelt
Dies ist ein trockener Rotwein, der aus der Rebsorte Zweigelt hergestellt wird. Es ist ein Wein des Jahrgangs 2021 aus der Region Niederösterreich in Österreich. Der Hersteller ist Winzer Krems. Diese Qualitätsstufe ist Qualitätswein 6x 2021 blau zweigelt trocken 1,0 l – winzer krems – niederösterreich (at).
Wirwinzer Zweigelt
Dies ist ein trockener Rotwein aus Österreich, der aus biologischen Trauben hergestellt wurde. Der Jahrgang ist 2020 und die Rebsorte ist Zweigelt. Er wird in einer Sechserpackung geliefert und hat eine rubinrote Farbe.
Vinox Zweigelt
Dieser österreichische Rotwein aus dem Hause Kafer besticht durch seine dunkle, rubinrote Farbe sowie sein ausdrucksstarkes und fruchtiges Bouquet. Er passt besonders gut zu Pasta, Kalbfleisch, dunklem Fleisch oder herzhaftem Brot. Genieße den Kafer Blauer Zweigelt bei einer Trinktemperatur von 16-18 Grad Celsius. Das Nettovolumen beträgt 4,5 l + 6 Vinox-Weinkarten in einem Paket mit Tipps des Sommeliers.
Wirwinzer Zweigelt
Dies ist ein trockener Rotwein des Jahrgangs 2021 in einem Paket von 6 Weinen. Die Rebsorte ist Zweigelt, und er kommt aus der Region Saale-Unstrut in Deutschland. Der Hersteller ist winzervereinigung freyburg-unstrut, und die Qualitätsstufe ist Qualitätswein 6x 2021 blau zweigelt schloss neuenburg trocken – winzervereinigung freyburg-unstrut.
Bioweingut Arkadenhof Hausdorf Zweigelt
Der blaue Bio-Zweigelt „ariston“ ist ein erstklassiger Bio-Rotwein. In der Farbe präsentiert er sich tiefrot. Sein Bouquet ist kräftig und ausgewogen fruchtig, wie frisch vom Baum gepflückte Kirschen. Die Kirschfrucht findet sich auch im Geschmack wieder: komplex, kraftvoll und doch fruchtig fein.
Werner Achs Zweigelt
Der Werner Achs Blauer Zweigelt Goldberg 2021 ist ein österreichischer Qualitätswein, der eine schöne goldene Farbe hat. Er hat Aromen von reifen Beeren und Kirschen mit einem Hauch von Gewürzen. Der Geschmack ist vollmundig mit weichen Tanninen und einem langen, eleganten Abgang. Er ist der perfekte Wein, um ihn mit Freunden und Familie zu genießen.
Pihami Zweigelt
Dieser österreichische Qualitätswein ist der perfekte Weg, um zu entspannen und auf andere Gedanken zu kommen. Die Sorte Zweigelt ist ein trockener Rotwein, der jedem Gaumen schmeichelt. Der Jahrgang dieses Weins ist 2019, also kannst du dich auf seine Qualität verlassen. Dieser Wein hat auch einen Sinn für Humor, was ihn noch genussvoller macht.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Zweigelt kaufst
Wo wird Zweigelt angebaut?
Es handelt sich jedoch primär um einen Rotwein aus Österreich. Er wird auch Blauer Zweigelt, Rotburger oder Zweigeltrebe genannt und ist die meist verbreitetste Rotweinsorte in Österreich. Er wird überwiegend in den Gebieten Neusiedlersee und im östlichen Niederösterreich angebaut.
Der Zweigelt ist aber auch in Deutschland und der Schweiz beliebt und wird auch in diesen Ländern kultiviert, wenngleich die Bedeutung in Österreich am größten ist.
Zu welchem Essen passt Zweigelt?
Gericht | Wein |
---|---|
Pasta | Zweigelt ist zu empfehlen. |
Steak | Kommt hier auf deine Vorlieben an. |
Fisch | Bei kräftigem Fisch passt ein Rotwein wie Zweigelt. |
Austern | Passt nicht zu Zweigelt Rotwein, aber vielleicht probierst du es mit einem Zweigelt Weißwein. |
Huhn | Kommt auf die Zubereitung an, ein Zweigelt kann passen. |
Schwein | Rotwein Zweigelt kann passen. |
Wild | Je kräftiger der Rotwein, desto besser. Zweigelt passt auch hier. |
Zu anderen Gerichten wie Ente kann ein kräftiger Rotwein sehr gut munden, ebenso passt er hervorragend zu Gänsen und je nachdem was du präferierst kannst du in auch gut mit einem Steak trinken.
Bei Rotwild wird empfohlen: Je kräftiger der Rotwein, umso besser. Also auch hier passt ein Zweigelt sehr gut.
Welche Rebsorte wird verwendet?
Gezüchtet wurde sie aus St. Laurent und Blaufränkisch. St. Laurent ist eine hocharomatische Rotweinsorte aus der Burgunderfamilie. Blaufränkisch ist eine Rebe, die wegen ihrer starken fruchtigen Note viel für Kreuzungen genutzt wird.
Autochthone Rebsorte bedeutet, dass diese Pflanzen ursprünglich aus anderen Ländern kommen, sich aber eigenständig ohne Einfluss des Menschen in neuen Länder verbreitet haben.
Wo kann ich Zweigelt kaufen?
- Aldi Nord/Süd
- Edeka
- Penny
- Lidl
- Coop
Manche Supermärkte bieten auch Zweigelt Aktionen an, zu dem es besondere Spezialitäten gibt, zum Beispiel hat Lidl einen trockenen Barrique Zweigelt aus dem Jahr 2017.
Natürlich lässt sich Zweigelt Wein auch online bestellen. Hier ist die größere Auswahl ein Vorteil. Wem das nicht so wichtig ist, der wird seinen Wein aber sicher lieber bei einem Weinhändler kaufen, wo er ihn in der Regel auch verkosten kann.
Online kannst du Zweigelt unter anderem hier finden:
- Amazon.de
- Weinfreude.de
- ZweigeltundCo.de
- Wirwinzer.de
Natürlich hast du hier die normalen Nachteile, die du immer hast bei Online-Shops: Du musst mindestens einen Tag warten, dafür sind die Weine oft günstiger und das Angebot ist größer.
Was kostet ein Zweigelt?
Da Wein aber auch gleichzeitig ein Getränk für Genießer ist und Zweigelt unter den richtigen Voraussetzungen zu einem wahren Genuss für Feinschmecker wird, gibt es auch Rotburger für 75 Euro pro Liter.
Wie lange ist Zweigelt haltbar?
Damit der Wein einen guten und angenehmen Geschmack hat, muss eine Ertragsregulierung und fachgerechte Weinherstellung (auch Vinifizierung genannt) stattfinden. Das hat den schönen Nebeneffekt, dass der Zweigelt dann sehr lange haltbar ist.
Unter optimalen Bedingungen (Weinkeller, Weinkühlschrank) ist es möglich, Zweigelt für zehn Jahre zu lagern.
Da die wenigsten Menschen über einen Weinkeller verfügen, sollte man Zweigelt spätestens nach zwei bis drei Jahren trinken.
Was ist ein Zweigelt Cuvèe?
Welche Alternativen zum Zweigelt gibt es?
Im günstigem Preissegment unterscheiden sich Geschmack und Qualität im Allgemeinen nicht großartig, weswegen wir hier die mittleren bis oberen Preiskategorien miteinander vergleichen werden.
Ein anderer sehr beliebter österreichischer Rotwein ist der Blaufränkische, in Deutschland bekannt unter dem Namen Lemberger oder Limberger.
Blaufränkischer Rotwein wird ebenso wie Zweigelt im Burgenland vorzufinden, allerdings ist Zweigelt der am meisten angebaute, Blaufränkisch der am zweithäufigsten angebaute Wein Österreichs.
Weinsorte | Zweigelt | Blaufränkisch | Spätburgunder |
---|---|---|---|
Geschmack | Sauerkirschen, Rote Johannisbeeren, Brombeeren, vollfruchtig | Gehaltvoll, kräftig, intensiv, Waldbeeren, Kirschen, Rote Johannisbeeren, kräuterwürzig, komplex | Vollmundig, samtig, fruchtiges Aroma, Nuancen von Mandel, Erdbeeren-Kirschen-Brombeeren Duft |
Säuregehalt | Mittel | Mittel | Wenig bis Mittel |
Körper | Mittlerer bis vollerer Körper, intensiv | Mittlerer bis vollerer Körper, Intensiv | Voller Körper, intensiv |
Extrakt | Kommt auf den Wein an, allerdings beim oberen Preissegment immer eine gute Menge | Kommt auf den Wein an, allerdings beim oberen Preissegment immer eine gute Menge | Kommt auf den Wein an, allerdings beim oberen Preissegment immer eine gute Menge |
Da bestimmt nicht jeder ein Weinkenner ist und sich deshalb nicht mit allen Begriffen auskennt, nachfolgend eine Zusammenfassung der wichtigsten Definitionen.
Körper
Der Körper bezeichnet bei einem Wein alle Bestandteile außer Wasser und Alkohol, was als Extrakt bezeichnet wird. Die wichtigsten Komponenten sind: Säure, Süße, Gerbstoff, Farbstoff und Aroma. Hiermit wird oft eher beschrieben, wie sich der Wein im Mund anfühlt, abgesehen vom Geschmack.
Säure
Weine enthalten zwei verschiedene Arten von Säuren. Einmal die Weinsäure, die gewollt ist, da diese weich, angenehm schmeckend ist. Ein kleiner Exkurs: Weintrauben sind die einzigen Früchte, in denen diese Säure vorkommt.
Die zweite Säure ist die Apfelsäure. Sie ist im Gegensatz zur Weinsäure aggressiv und macht den Wein kantig und hart, falls davon zu viel vorhanden ist. Diese beiden Säuren sind für 90 % für die Säure im Wein verantwortlich.
Extrakt
Unter dem Begriff Extrakt versteht man die Inhaltsstoffe, die nach dem Verdampfen des Weines zurückbleiben. Dazu zählen Hunderte, unter anderem unterschiedliche Säuren und Zucker.
Der Extrakt ist extrem wichtig für die Qualität des Weines. Er beeinflusst Aroma, Farbe und Haltbarkeit.
Beim Gesamtextrakt, einer wichtigen Bewertungsgrundlage, werden Zucker und nichtflüchtige Säuren ignoriert. Der Wert sollte zwischen 18 und 30 Gramm liegen, bestenfalls der Mittelwert von beiden, da Weine mit um die 30 Gramm oder um die 18 Gramm etwas zu viel bzw. zu wenig haben.
Entscheidung: Welche Arten von Zweigelt gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wie schon ein berühmtes Sprichwort sagt „Über Geschmack lässt sich streiten“, genauso ist es natürlich beim Wein. Manche mögen es eher lieblich und süß, andere lieber trocken und mit erdigem Geschmack.
Wir wollen hier zwischen zwei Arten von Zweigelt unterscheiden:
- Bio Zweigelt
- Zweigelt Weißwein
Was zeichnet Bio Zweigelt aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Unser Konsumverhalten wird immer mehr unter Druck gesetzt, nicht nur von den Medien und der Gesellschaft, sondern auch oft von uns selbst. Eine ökologische, umweltfreundliche und nachhaltige Herstellung wird vielen Endkunden immer wichtiger.
Dafür sind wir oft bereit, etwas mehr zu bezahlen. Ein Bio Wein – in diesem Fall der Zweigelt – ist in der Regel teurer als einer, der nicht biologisch hergestellt wurde. Zudem wirst du wahrscheinlich länger danach suchen müssen und die Auswahl ist nicht besonders groß.
Was zeichnet Zweigelt Weißwein aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Natürlich gibt es Menschen, die Weißweine lieber mögen als einen Rotwein. Auch wenn Zweigelt ursprünglich ein Rotwein ist, gibt es diesen auch als Weißwein. Allerdings ist das Angebot wesentlich kleiner. Dafür sparst du beim Preis.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Zweigelt vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Zweigelt Weine vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Zweigelt für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Gesamtextrakt
- Farbe
- Geruch
- Geschmack
- Preis
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt und zeigen dir welche Ausprägung ein guter und welche ein schlechter Wein aufweist.
Gesamtextrakt
Der Gesamtextrakt sollte beim Rotwein nicht über 30 Gramm und nicht unter 18 Gramm liegen. Beim Weißwein sieht die Sache schon wieder ganz anders aus. Hier kann er deutlich höhere Werte erreichen und trotzdem für eine gute Qualität stehen.
Zum Extrakt gehören alle Bestandteile, die nach dem Verdampfen übrig bleiben.
Mit Gesamtextrakt ist dasselbe gemeint wie Extrakt, nur dass dabei Stoffe wie zum Beispiel Zucker und Säuregehalt ausgeklammert werden.
Diese werden bei der Rechnung nicht beachtet, damit es keine Irreführung durch Zucker oder Säuren gibt. Ein weiterer Hinweis: Nur weil ein Wein einen hohen Gesamtextraktwert hat, heißt dies nicht, dass er einen hohen Alkoholgehalt aufweist.
Farbe
Die Farbe eines guten Zweigelt Weines ist violett-rötlich. Falls die Farbe eher ein hellrot sein sollte, kannst du davon ausgehen, dass dies kein guter Rotburger ist.
Geruch
Der Geruch von Vanille und Sauerkirsche ist typisch für einen Zweigelt und steigt direkt in die Nase. Im Nachklang riecht man Pfeffer, Cassis oder auch Zimt.
Geschmack
Natürlich ist der Geschmack der wichtigste Punkt. Der Wein kann so gut aussehen wie er will, so gut riechen wie das beste Parfüm der Welt und die Farbe so vollmundig rot sein wie man es sich wünscht – wenn der Geschmack nicht passt, ist alles vergebens. Dann hilft auch kein perfekter Gesamtextrakt.
Obwohl es dutzende Arten von Zweigelt mit unterschiedlichen Noten gibt, lässt sich der Geschmack auf eine gewissen Grundbasis herunterbrechen.
Im Gaumen dominieren je nach Herstellung rote Früchte wie Beeren und Sauerkirschen, rote Johannisbeere oder Brombeeren.
Durch den meist geringen Anteil von Tanninen hat der Zweigelt einen geringen Säureanteil, was ihn süffig und gut verträglich macht. Zweigelt ist körperreich und enthält viele Aromen, die beim erneuten Trinken entdeckt werden können.
Falls der Rotburger ein sortenreiner Wein ist, enthält er nur eine Rebsorte und man hat oft neben dem Vanillearoma auch einen würzigen Anflug von Muskat oder Curry.
Hier kannst du dir eine Verkostung von einem Blauen Zweigelt angucken:
https://www.youtube.com/watch?v=wTa1m2n0law
Preis
Auch wenn es schade ist – natürlich spielt auch der Preis eine Rolle. Du wirst keinen perfekten oder sehr guten blauen Zweigelt für 5 Euro pro Liter bekommen.
Abhängig davon, was du mit dem Wein vorhast, solltest du deine Preiskategorie wählen. Willst du zusammen mit Freunden einen entspannten Abend haben und ihr wollt über Wein philosophieren, greife eher in das obere Regal mit den teureren Weinen.
Wenn du kein Interesse daran hast, den Wein zu genießen, bleib lieber bei einem günstigen Zweigelt, da es sonst eine Verschwendung für dich wäre, für den Wein viel Geld auszugeben.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Zweigelt
Welches Glas benutze ich für Zweigelt?
Das Bordeaux Grand Cru ist ein sehr gutes Glas für Zweigelt, der ein nicht zu tanninreicher Rotwein ist. Es bietet die optimale Form für einen jüngeren Zweigelt Rotwein.
Das Glas verleiht dem Zweigelt eine samtige Struktur und der bittere Geschmack am Gaumen wird durch das Einweben der Tannine in die Frucht geschwächt.
Gibt es lieblichen Zweigelt?
Ja, es gibt lieblichen Zweigelt, auch wenn er nicht so leicht zu finden und längst nicht so beliebt ist wie seine trockenen oder halbtrockenen Geschwister.
Die Geschichte von Fritz Zweigelt
Fritz Zweigelt, der Erfinder des Zweigelt Weines, trat im Jahr 1933 der NSDAP bei und war auch noch nach dem Verbot der NSDAP für die Partei aktiv. Somit kann man stark davon ausgehen, dass Fritz Zweigelt nicht nur ein Mitläufer war, sondern ein Verfechter der NSDAP.
Dennoch ist dies kein Grund, diesen Wein nicht zu kaufen. Die heutigen Winzer und Unternehmer haben nichts mehr mit der Geschichte von Fritz Zweigelt zu tun.
Die Geschichte hinter den Namensänderungen vom Zweigelt
Der Name Zweigelt sollte aus den oben genannten Gründen geändert werden, da Fritz Zweigelt ein bekennender Nazi war, der die Taten der Gestapo unterstützte und ihnen half.
Anfangs hieß der Wein noch Rotburger – von Fritz Zweigelt so benannt. Doch weil dieser Name zu große Ähnlichkeiten mit dem Wein Rotberger hat wurde der Name 1975 ins heute bekannte Zweigelt geändert.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.oesterreichwein.at/unser-wein/rebsorten/rotwein/zweigelt
[2] https://www.falstaff.at/sd/r/zweigelt
Bildquelle: 123rf.com / 72969015